Was am 7. Oktober 2023 in Israel geschah und der darauffolgende Gaza-Krieg haben die Friedenshoffnungen für Israel/Palästina in ihren Grundfesten erschüttert. Bilder der Gewalt dominieren und schüren Hass.
Lange vor dem 7. Oktober erhoben palästinensische Christinnen das Bibelzitat «… durch das Band des Friedens» zum Motto des Weltgebetstags 2024. An dieses knüpfen wir an. Wir fragen, wie sich Friedensvisionen und Realitäten in der aktuellen Situation zueinander verhalten. Wo stehen Frauen und Männer, die sich über Jahre für ein friedliches Zusammenleben eingesetzt haben? Welche Solidarität stützt ihre Initiativen?
Gäste
– Dr. Viola Raheb, evangelisch-lutherische Theologin, Dozentin und palästinensische Friedensaktivistin
– Pfrn. Dr. Simone Fopp, Vorstandsmitglied Schweizer Freundinnen und Freunde von Neve Shalom Wahat al-Salam
– Lisa Joanne Bissegger, Programmverantwortliche feministische Friedenspolitik, Frieda – die feministische Friedensorganisation
– Béatrice Battaglia, Projektverantwortliche WGT Schweiz
Leitung und Moderation
– Vroni Peterhans, Präsidentin WGT Schweiz
– PD Dr. Veronika Bachmann, Paulus Akademie
Unkostenbeitrag
CHF 30 / CHF 20* (inkl. Umtrunk)
* für Mitglieder Gönnerverein Paulus Akademie, AHV/IV-, KulturLegi- oder Studierenden-Ausweis
Anmeldung erwünscht bis 1. Februar 2024
Montag, 5. Februar 2024, 18.00 bis 20.30 Uhr
Paulus Akademie, Pfingstweidstrasse 28, 8005 Zürich
Alle Veranstaltungen auf paulusakademie.ch
Flyer zum Downloaden