Nachrichten

Verschlechterung der Bodenqualität laut Forschern der Universität Turku ist der Hauptgrund, schreibt Wolfgang Kempkens
Das möchte Links-Grün - doch der Stadtrat hält diese Forderung für nicht umsetzbar
Wie es aussieht, sind die USA drauf und dran, diesen Krieg zu gewinnen, schreibt Jens Berger.
Gegen ihre Rolle und ihre Profite werden Proteste laut. Die Aufrüstungswelle wird schon seit Jahren vorbereitet, schreibt German Foreign Policy
Aber der Westen hat keine Definition eines Sieges, schreibt der indische Ex-Diplomat M.K. Bhadrakumar
Sanktionen sind ein Krieg in Zeitlupe. Sanktionen töten! Deshalb Aufhebung der Sanktionen gegen die Menschen in Syrien, schreibt das Bremer Friedensforum.
Es handle sich um das beste Finanzergebnis in der Geschichte des Unternehmens, schreibt Reuters.
Eine Studie des US-Konsumentenmagazins «Consumer Reports» untersuchte 28 Tafeln dunkler Schokolade auf ihren Schwermetall-Gehalt
Verschiedene Länder sollen «sich mit der Ukraine und Russland an einen Tisch setzen, um ein Ende des Krieges zu erreichen.»
Für den behaupteten psychischen Schutz gibt es keine wissenschaftlichen Beweise, sagt eine Studie des Wiener Bioethikinstituts IMABE
Die Bürgerrechtsbewegung «mass-voll» wird vom Nachrichtendienst des Bundes (NDB) unrechtmässig überwacht. Ein Auskunftsbegehren von «mass-voll» schiebt der Nachrichtendienst des Bundes ohne Begründung auf unbestimmte Zeit auf.
Seeleute fordern neue Tarifverträge, die Inseln sind vom Festland Abschnitten, schreibt Reuters.
Der Grund: Ein spontanes Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten, schreibt t-online.
Sanktionen tragen seit Jahren massiv zum Hunger in Syrien bei, schreibt Foreign Policy
Die EU baut ein Analysezentrum für «FIMI» auf – Foreign Information Manipulation and Interference, schreibt Lost in Europe
Der Fall um den geschassten Tagi-Magazin-Chef dreht Richtung Spitze: zum Verleger. Pietro Supino, schreibt Lukas Hässig
Ein Kommentar von Ursula Baumgartner zum int. Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar
Kommt dem Westen eine Mitschuld am Krieg in der Ukraine zu? fragt Fabian Scheidler in der Berliner Zeitung
Das Völkerrecht legitimiert die Selbstverteidigung, schreibt Prof. Stephan Sander-Faes
In den USA geht der angebliche Kostenvorteil vor allem auf Subventionen zurück, rechnet der Klimakritiker David Craig vor