Nachrichten

Noch mehr Einblick in intime Daten 
Neben dem "unvorstellbaren Tod und Leid" im Gazastreifen verschlechtert sich auch die Lage der Palästinenser im Westjordanland "dramatisch", so der UN-Menschenrechtsbeauftragte.
Gegenseitige Strafzölle auf Schweinefleisch und Elektroautos geplant
WEF fordert: Regierungen sollen Nahrungsmittelerzeugung neu erfinden
Die Dokumente des deutschen Robert-Koch-Instituts zeigen: Kinder wurden ohne Not drangsaliert
50.000 Arbeitsplätze in der Industrie seien bedroht, steigende Zahlen nur bei den Firmenpleiten
Putin nennt die Friedensbedingungen
Hardliner in Washington spielen Poker 
Versteht die Tageszeitung sich als Sprachrohr der Rüstungsindustrie? 
Ein Grossteil Schweizer Politiker wollen die Neutralität aufweichen
Der Gouverneur von Delhi hat die strafrechtliche Verfolgung der indischen Autorin und Aktivistin Arundhati Roy wegen Äusserungen von vor 14 Jahren über Kaschmir genehmigt.
Trotz großem Einsatz und der Versendung von mehr als 160 Einladungen ist es lediglich gelungen, 92 Staaten und acht internationale Organisationen zur Teilnahme zu bewegen.
Studie zeigt: Mehrheit ist für Friedensverhandlungen
Das weltgrößte Zahlungskartenunternehmen möchte die Verbraucher nicht nur vom Bargeld, sondern auch von Kreditkarten entwöhnen.
Anwohner, die über das Smart-City-Projekt besorgt sind, haben nichts zu melden 
Das Bundesgericht hielt am 23. April 2024 fest, dass es für adaptive Antennen mit einer automatischen Leistungsbegrenzung einer Baubewilligung bedarf
Argentiniens ultrarechter Präsident Javier Milei nimmt auf Einladung der G7 an deren aktuellem Gipfel in Apulien teil und steigt in Waffenlieferungen an die Ukraine ein.
"Die Blockierung humanitärer Hilfe ist nicht nur ein Akt extremer Grausamkeit", sagte US-Senator Bernie Sanders. "Es ist ein Kriegsverbrechen."
Techno-Lebensmittel bieten ansonsten kaum Vorteile 
Beschäftigte in Deutschland deutlich gestresster als ihre Nachbarn in der Schweiz