Nachrichten
Das STIHL Garten-Barometer 2024 zeigt, dass es zugunsten der Biodiversität auch mal etwas unordentlicher im Garten zugehen darf
Die Forschungsgruppe hat rund 50 Videoclips analysiert und eine Reihe von Unstimmigkeiten entdeckt. Für inszenierte Grossanschläge gibt es auch im Westen zahlreiche Beispiele
Der britische Ex-Premier forderte Angriffe auf zivile Ziele
Die Beschlagnahmung von 800 Hektar palästinensischen Landes ist die grösste seit den Osloer Verträgen von 1993.
Der Waffenstillstand soll der Beginn des Rückzugs der israelischen Besatzungstruppen sein, schreibt Hamas
Die Importpreise für Kakaobohnen sind im Januar 2024 um 73,4 % zum Vorjahresmonat gestiegen.
Unter EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wird debattiert, ob und wie man nach der Wahl mit der äusserten Rechten kooperieren solle, schreibt German Foreign Policy
In der Nacht vom 30. auf den 31. März stellen wir die Uhr auf Sommerzeit um. Die Nacht ist plötzlich eine Stunde kürzer. Aber wo ist sie hin, die Stunde? Hat sie jemand gestohlen?
Mit rund 50 anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen setzt sich der Deutsche Volkshochschul-Verband ein für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Nicht jede passt für Fahrradträger - was mitunter schwerwiegende Folgen haben kann
Eine internationale Forschungsexpedition hat nun erstmals den Meeresboden rund um die griechischen Vulkaninseln mit einem Bohrschiff beprobt und untersucht. Dabei fanden die Forschenden Beweise für eine bislang nur aus historischen Aufzeichnungen bekannte Unterwasser-Eruption im Jahr 726 n. Chr.
Der Marktleader kaufte für 250 Mio. Dollar Elektrofahrzeuge, die die Kunden nicht mieten wollen und die sich nur mit grossen Verlusten wieder verkaufen lassen
Die meisten der Länder, die aus der Schweiz Kriegsmaterial kauften, waren direkt oder indirekt an Kriegen beteiligt, schreibt Heinrich Frei
Die Friedensgemeinde im Norden Kolumbien hat in den 27 Jahren ihrer Existenz über 300 Mitglieder durch Gewalt verloren. Trotz der Friedenspolitik des Präsidenten ist das Paramilitär noch sehr aktiv.
Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat gewarnt, dass Haiti jeden Tag einer Hungersnot näher kommt, berichtet Amerika21.
Neun Jahre nach Ausbruch des Bürgerkrieges im Jemen kommt zur humanitären Krise eine Bildungskrise, die den Menschen jegliche Zukunftschancen raubt.
Forschende des WSL-Instituts für Schnee- und Lawinenforschung SLF zeigen in einer neuen Studie, dass in jedem dritten Fall auf eine atmosphärische Trockenheit tiefe Pegelstände folgen. Noch seltener hat die Trockenheit negative Auswirkungen auf das Grundwasser.
Beijing will sich gegen eskalierende westliche Sanktionen schützen - und kann sich dabei auf Sympathien des globalen Südens stützen, schreibt German Foreign Policy
Bislang bezeichnete Russland die Invasion der Ukraine als «spezielle Militäroperation». Jetzt schlägt der Kreml neue Töne an - und spricht offiziell von Krieg.
Das Bundesverwaltungsgericht hält anonyme Informationsfreiheitsanfragen für unzulässig. Damit zerstört es auf Antrag des Bundesinnenministeriums den niedrigschwelligen Zugang, den FragDenStaat anbietet.