Nachrichten
Der Veranstaltungsort musste dreimal gewechselt werden, dann riegelte die Polizei ihn wegen «Störung der öffentlichen Ruhe» ab.
Der katarische Kanal wird aus Israel und künftig wohl auch aus dem Gazastreifen verbannt. Das Zeigen der Kriegsgräuel und das Aufzeigen der Verhandlungsangebote von Hamas kann die Regierung Netanjahu nicht länger ertragen, schreibt der Freitag
Wer ab jetzt seine Meinung äussert und etwa sagt, dass es nur zwei Geschlechter gibt, könnte des„Hassverbrechens“ angeklagt werden, schreibt Anne Burger
An 300 Orten sollen Antennen mit höherer Sendeleistung als beantragt gebaut werden. In Steffisburg wehren sich die Anwohner
Aktion und Petition zur Erneuerung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
US-Medien sprechen von einer „vereinigten Front gegen China", schreibt German Foreign Policy
Das Magazin des Bundesamtes für Umwelt berichtet über die beabsichtigte Arbeit, schreibt Carole Berset
Wie ICAN Deutschland meldet, haben sich in diesem Jahr bereits drei weitere Städte – Rostock, Radeberg und Seelow – der Initiative zur Unterstützung des UN-Verbots von Atomwaffen angeschlossen. Damit steigt die Zahl der deutschen Städte, die sich dem ICAN Städteappell anschließen, auf insgesamt 143.
Bassirou Diomaye Faye ist als Präsident Senegals vereidigt worden. Faye gelangte in nur wenigen Wochen aus dem Gefängnis in den Präsidentenpalast.
Palästina-Kongress in Berlin von Polizei aufgelöst, Einreiseverbot für Griechenlands Ex-Minister Varoufakis
Die US-Regierung will einen Flächenbrand in Nah- und Mittelost vermeiden, um ihre Kräfte voll und ganz auf den eskalierenden Machtkampf gegen China zu konzentrieren, schreibt German Foreign Policy
Mit der Entscheidung des Bundesrat über den Beitritt der European Sky Shield Initiative (ESSI) zementiert er die stückweise Annäherung an die NATO einmal mehr. Dies geschah ohne breite politische Diskussion über die Sicherheit und Neutralität der Schweiz, findet die Gesellschaft für eine Schweiz ohne Armee
"Im nördlichen Gazastreifen lag die Rate der Unterernährung vor dem 7. Oktober bei fast Null, jetzt ist es eines von drei Kindern", sagte Samantha Power.
Deutsches China-Geschäft boomt bei gleichzeitigen EU-Strafzöllen und deutsche Militärpräsenz gegen China, schreibt German Foreign Policy
Die internationale Freedom Flotilla Coalition (FFC) wird Mitte April mit mehreren Schiffen auslaufen und sowohl 5.500 Tonnen humanitäre Hilfe als auch Hunderte von internationalen Menschenrechtsexperten an Bord haben, um der anhaltenden illegalen israelischen Blockade des Gazastreifens zu widersprechen
In einer überraschenden Wendung hat der amerikanische Präsident Joe Biden angedeutet, dass die Vereinigten Staaten die strafrechtliche Verfolgung von Julian Assange, dem Gründer von Wikileaks, möglicherweise einstellen könnten, schreibt Reto Thumiger
Das Drei-Eltern-Modell wird möglich. Der Bundestag muss nun das Familienrecht anpassen – hat dabei aber Spielraum, schreibt die taz
Die Menschenrechtsorganisation fordert die Aktionäre des US-amerikanischen Chemiekonzerns Dow auf, den Rückzug ihrer Investitionen aus dem Unternehmen in Erwägung zu ziehen, wenn das Unternehmen seiner menschenrechtlichen Verantwortung gegenüber den mehr als 500.000 Menschen, die immer noch unter der Bhopal-Katastrophe, einem der schlimmsten Industrieunfälle der Welt, leiden, nicht rasch nachkommt.
Es bestehe der Verdacht, dass von der Leyen während der Corona-Krise den Milliardendeal mit Pfizer von ihrem Handy aus organisiert hat, schreibt Blautopf
Interview in der Neuen Züricher Zeitung zu den Auswirkungen digitaler Medien auf Kinder