Nachrichten
Deutschland schliesst einen Gasliefervertrag mit Norwegen – und zwar zu höheren Preisen, als sie für russisches Gas jemals gezahlt wurden, schreibt Klaus Oberzig
Ohne Mitspracherecht der betroffenen Gemeinden, will der Bund via Kantone die schädlichen und ineffizienten Windräder durchsetzen, findet die Gegenwind-Initiative aus St. Gallen
Als Geste der Trauer und in Solidarität mit den Menschen in Gaza hat Bethlehems Stadtverwaltung alle Weihnachtsdekoration der Geburtsstadt Christi entfernt.
Gut die Hälfte der Unterschriften ist geschafft!
Die Friedensgemeinschaft Tamera lädt ihr Netzwerk ein, die geistigen Kräfte auf den Frieden im Nahen Osten zu bündeln
Die diesjährigen Gewinner der Khaled Alkhateb International Memorial Awards wurden bekannt gegeben. Mit dem Internationalen Preis für Kriegsberichterstatter wurden Beiträge zu den Konflikten im Donbass, im Gazastreifen und in Syrien ausgezeichnet.
Der Harvard-Philosoph Cornel West könnte als unabhängiger Kandidat die US-Präsidentschaftswahlen 2024 beeinflussen. Die grösste Gefahr für Bidens Wiederwahl ist allerdings nicht die Konkurrenz.
Termin bestätigt: Am 20. und 21. Februar 2024 findet die öffentliche Anhörung statt
50 Kollektive in der Schweiz schlossen sich zu einer Dachorganisation zusammen, die sich für einen sofortigen Waffenstillstand und die Einhaltung des Völkerrechts einsetzt
Dabei gehe es hauptsächlich um den Krieg mit Israel, schreibt Patrick Schlereth
Die Europäische Kommission (EK) hat das Dezember-Unterstützungspaket in Höhe von 1,5 Milliarden Euro im Rahmen des Makrofinanzhilfeprogramms 2023 an die Ukraine überwiesen, gab die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, am Donnerstag bekannt.
In Leipzig hat die Abschlussfeier des ältesten russischen Konsulats in Deutschland, das seit 240 Jahren besteht, stattgefunden.
Der russische Aussenminister Sergej Lawrow hat die deutschen Behörden als Kleptomanen bezeichnet, als er die Forderung der deutschen Generalstaatsanwaltschaft, russische Vermögenswerte zu beschlagnahmen, kommentierte.
Das UN-Hochkommissariat der Menschenrechte (OHCHR) alarmiert über elf Fälle im Al Awda-Gebäude in Gaza-Stadt, schreibt JESSICA CORBETT
Fast niemand kauft gebrauchte E-Autos: niedrige Reichweite, unsichere Stromversorgung und noch immer zu hohe Preise sind die Gründe, schreibt JAKOB SCHMIDT
Laut einem Beschluss des Gerichts ist der Name des vormaligen US-Präsidenten vorerst von den Wahlzetteln für das Jahr 2024 in dem Bundesstaat Colorado zu streichen.
Bei den Schweizer Staatsanwaltschaften stapeln sich die Pendenzen. Doch der Bundesrat sieht keinen Handlungsbedarf, schreibt Der Bund.
Diese Woche diskutiert das Parlament über eine Reihe von Vorstössen im Asylbereich. Es geht um Rückführungen, Einreise-Stopp und Asyl für Afghaninnen.