Nachrichten
Baerbocks Ministerium missachte seit Jahren die rechtlichen Vorgaben zur Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit bei Erwerb und Unterhalt seiner Liegenschaften im Ausland.
Die Verluste des deutschen Konzerns Siemens nach dem Verkauf seines Geschäfts in Russland und der Einstellung der Aktivitäten im Land beliefen sich auf 600 Mio. Euro, teilte das Unternehmen in seinem Geschäftsbericht mit.
Das neue Programm der US-Luftwaffe für ballistische Interkontinentalraketen läuft Gefahr, den ursprünglichen Kostenvoranschlag von 96 Milliarden Dollar zu sprengen. Nun könnte es eingestellt werden.
Der MDR hat einen neuen Beitrag zu angeblich mit Fremd-DNA verunreinigten Corona-Impfstoffen wieder aus dem Netz genommen.
Gewerkschaftsverbund, Bewegung der Arbeitslosen und soziale Organisationen rufen zum Protest gegen die Anpassungsmaßnahmen der Regierung Milei auf, berichtet Amerika21.
Der neue Dokumentarfilm “«HOPE – die Hoffnung stirbt zuletzt» von Kai Stuht schliesst an die Erkenntnisse aus seinem vorangegangen Film «Können 100 Ärzte lügen?» an.
Dafür hat sich die Ampel-Koalition darauf geeinigt, die Kindergrundsicherung ab 2025 einzuführen.
Der mitteldeutsche evangelische Landesbischof und EKD-Friedensbeauftragte Friedrich Kramer kritisiert deutsche Hilfszusagen für die Ukraine.
Der UN-Sicherheitsrat beabsichtigt, am Dienstag, dem 19. Dezember, über einen neuen Entwurf einer arabischen Resolution zum palästinensisch-israelischen Konflikt abzustimmen
CDU-Fraktionsvize Jens Spahn hat für die Verbringung aller Flüchtlinge, «die irregulär die EU erreichen», nach Ghana, Ruanda oder in osteuropäische Nicht-EU-Länder geworben.
Der russische Aussenminister warnt vor den Plänen und sieht darin eine gefährliche Eskalation.
Das Abkommen verschafft den USA Zugang zu 15 Militärstützpunkten in Finnland. Viele finnische Experten stehen dem Dokument skeptisch gegenüber und sagen, dass Finnland einen Grossteil seiner Souveränität aufgibt.
Die kumulierten Kosten für die Aufnahme von Flüchtlingen seit 2015 betragen rund ein Drittel Billion Euro.
Damit folgen Vertreter der deutschen Wirtschaft den US-Bestrebungen, eine multinationale Marinekoalition zum Schutz gegen die Hutei-Milizen zu schmieden, schreibt German Foreign Policy
Die Hamas fordert die Huthi auf, die Angriffe auf nach Israel fahrende Schiffe im Roten Meer fortzusetzen.
Japanische und US-amerikanische nationale Sicherheitsberater diskutieren über den Start einer nordkoreanischen Interkontinentalrakete.
Ein Auto rammte die Kolonne des Präsidenten in Delaware, der Präsident blieb unverletzt.
Mit Pro Natura erhalten wir eine starke Unterstützerstimme, wir freuen uns sehr, schreibt Franziska Herren
Warum sie ihn wissentlich zugelassen hat, schreibt Manlio Dinucci
Trotz der apokalyptischen Zustände im Gaza-Streifen bleibt der Bundeskanzler bei der Floskel: Israel habe ein „Recht auf Selbstverteidigung" - und lehnt Waffenstillstand kategorisch ab, schreibt German Foreign Policy