Martin Schmid, Jahrgang 1972, lernte Konstrukteur und studierte danach Maschinenbau mit Diplomierung in Leichtbau und Unfallsicherheit. Nach sechs Jahren in der Materialforschung wechselte er nach einem Jahr Langsamreisen mit Volontär- und Menschenrechtsbeobachtereinsätzen in Mexico, Costa Rica und Bolivien ans Ökozentrum, wo er seit 17 Jahren angewandte Forschungs- und Entwicklungsprojekte für Feuerungssysteme und Biomasse-Energienutzung leitet.
Seit 2015 leitet er das CharNet, Fachverband und Netzwerk für Pflanzenkohle (Terra Preta), Pyrolyse und die Humus- und Kohlenstoffwende (Klima). Als Generalist vernetzt er Spezialisten, Fachgebiete und Branchen und lässt so neue Lösungen entstehen.
Referat am Sommer WEFF: Erde, Humus, Pflanzenkohle, Permakultur, Klima; Samstag, 24. August, 14 Uhr
Mehr dazu
- Ökozentrum. Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich erneuerbare Energien und innovativer Technologien für Umwelt- und Klimaschutz
- Das ganze Programm am Sommer WEFF