Wohnen, Arbeiten, Leben – alles gilt es neu zu gestalten. Am heutigen Samstag findet das dritte WAL-Meeting statt. Das Programm startet ab 10 Uhr im Schloss Glarisegg in Steckborn.
Die Mentoren des Ideenkanals wollen jedes Jahr gute Ideen, die einen sozialen oder ökologischen Mehrwert bieten mit 5000 Franken belohnen. Dies ist vor zwei Wochen das erste Mal geschehen.
Je mehr unterschiedliche Bio-Labels auf dem Markt sind, desto schwieriger wird die richtige Wahl. Ein neuer Ratgeber kann jetzt helfen. Demnach gibt es in der Schweiz lediglich zwei Labels, die bei allen Testkriterien ein «sehr empfehlenswert» erhalten: Demeter und ‹die Knospe› von BioSuisse.
Eine jüngst veröffentlichte Studie aus den USA untersuchte die Korrelation zwischen Handyabonnements und Tumorerscheinungen. Das Ergebnis schürt erneut Bedenken über den intensiven Gebrauch von Mobiltelefonen am Ohr.
Getreu dem Motto „Nichts wird zur Wahrheit, nur weil man es oft genug wiederholt“ formierten sich vergangenen Samstag rund 50 Mitglieder von „We Are Change". Ihr Ziel in Zürich war es, die Passanten zum 8. Gedenktag von 9/11 (nine-eleven) über Ungereimtheiten der zuständigen US-Untersuchungsbehörden (FEMA, NIST) zu informieren.