SES

Die Schweiz braucht eine unabhängige Atomaufsicht!

Nach Fukushima bleibt in der Schweiz ausgerechnet das grösste Restrisiko unangetastet: Die über 40 Jahre alten Atomreaktoren in Beznau und Mühleberg sollen weiterlaufen, «solange sie sicher sind»! Darüber entscheidet unsere Atomaufsichtsbehörde, das ENSI (Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat). Diese Behörde hat nach Fukushima ihre Glaubwürdigkeit verspielt und unser Vertrauen verloren.

INTO ETERNITY

Der Betrieb und die Risiken beim Betrieb eines AKW sowie die Endlagerung der hochradioaktiven Abfälle sind Themen, welche die Menschheit noch lange nach der Zeit der AKWs beschäftigen wird. Dem Thema Endlagerung geht der Film INTO ETERNIY nach.

Doppelt unbrauchbare Klimapolitik im Nationalrat

Der Nationalrat hat heute das neue CO2-Gesetz beschlossen. Für die Schweizerische Energie-Stiftung SES ist klar: klimapolitisch ungenügend. Die gesetzten Reduktionsziele von minus 20% bis 2020 sind weit unter dem Notwendigen. Und die beschlossenen Massnahmen können bei weitem nicht garantieren, dass die ungenügenden Ziele erreicht werden. Das neue Gesetz ist also doppelt ungenügend und unbrauchbar.