Das Europa-Wahlwochenende liegt hinter uns. Wir haben unsere Stimmen «abgegeben» an die zukünftigen Abgeordneten im Europaparlament. Ist die Zeit reif für Basisdemokratie?

Es sind die üblichen Politiker, die das Programm ihrer Partei vertreten, aber leider nicht unbedingt das Wohl ihrer Wähler im Sinn haben. Viel ändern wird sich also nicht, denn alle grossen Parteien folgen demselben globalen patriarchalen Machtmittel: dem Kapital – und stützen damit die Herrschaft von Menschen über Menschen.

Heute liegt die politische Vernunft nicht mehr dort, wo die politische Macht liegt. Hermann Hesse

10. Juni 2024 von Eva Maria Gent

Nachrichten

Benjamin Netanjahu gewinnt das Duell mit den Vereinigten Staaten

Der israelische Ministerpräsident hat Joe Biden zwar nicht zum Einlenken gebracht, obwohl er im Januar behauptete, dazu fähig zu sein. Er gewann dieses Duell dennoch, indem er das Weiße Haus daran hinderte, sich seiner Politik zu widersetzen, meint Thierry Meyssan
10. Jun 2024

Nach dem Rücktritt von Gantz: Ben-Gvir strebt einen Sitz im israelischen Kriegskabinett an

Der Vorsitzende der Nationalen Einheit verzögerte seinen Rücktritt aufgrund einer israelischen Militäroperation, bei der vier Geiseln gerettet wurden, aber mindestens 274 Menschen im Gazastreifen getötet und 698 weitere verletzt wurden.
10. Jun 2024
24. Mär 16
Je mehr wir die Natur kontrollieren, desto schärfer werden die Trennungen – zwischen Mensch und Natur und innerhalb von Gesellschaften. Diese «alte Geschichte» soll nun durch eine…
23. Mär 16
Ihre Bilder von verstümmelten Insekten haben die Wahrnehmung für die Gefahren der Atomkraft verändert. Sie hat jahrzehntelang geforscht und nachgehakt. Jetzt hat Cornelia Hesse-…
22. Mär 16
Hilfe von unten. Leila Dregger beschreibt ihren Alltag als Freiwillige in Lesbos
21. Mär 16
Roger Federer müsste fast 300 Jahre arbeiten um gleich viel zu verdienen wie der ärmste der Superreichen.
21. Mär 16
Die höchsten Gebäude der Welt gehen mit wuchtigen Ökonomischen Krisen zusammen.
19. Mär 16
Die botswanische Durchschnitts-Frau geht 9 Jahre zur Schule, heiratet mit 27 und bringt 2.5 Kinder zur Welt. Hans Rosling beleuchtet mit seinen Statistiken unser Halbwissen.
17. Mär 16
«Bio für jede» sind bunt, laut, lustig und vernünftig. Sie retten Lebensmittel und ein bisschen die Welt.
17. Mär 16
Klaus Laitenberger und Eveline Dudda haben unter dem Titel «Spriessbürger» ein Handbuch für den Anbau von Gemüse und Salat in der Schweiz geschrieben.
16. Mär 16
An die Vorsitzenden von CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, Die Linke und das Europäische Parlament
15. Mär 16
Von allen Räumen dieser Welt ist der Fahrstuhl einer der seltsamsten.
13. Mär 16
Unsere Autorin geht der Missionarstellung in Geschichtsbüchern und Foren nach.
10. Mär 16
Sabriye Tenberken liest am 14. März in Zürich (Credit Suisse Forum St. Peter), am 15. März in Basel (Bider & Tanner) und am 16. März in Steinmaur bei Dielsdorf (Orchideenhaus…
10. Mär 16
Filmabend von occupy Basel
Sonntag, 13.03.2016, LoLa Quartierzentrum St. Johann. 
Türöffnung 18:00 Uhr, Filmbeginn 18:30 Uhr. 
Mit Diskussion und…
09. Mär 16
Die Galerie am Lindenhof zeigt die Arbeiten von einem Zeitpunkt-Leser und einer -Leserin
09. Mär 16
Eine kleine Parade grossartiger Verlierer

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»