Insider des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland wollen diesen erneuern - bis Sonntag kann man die Initiative online für eine bundesweite Volksabstimmung nach Schweizer Vorbild vorschlagen. Zwar eine symbolische Tat, aber vielleicht wirksam.

Kennen wir das nicht alle, die ab und zu doch noch den Fernseher einschalten? Da werden Kritiker oder andere Meinungen mit allen Mitteln verunglimpft, Kriegstreibern der Rote Teppich in Form von breiter Sendezeit ausgerollt, ganz selbstverständlich wichtige Informationen zurückgehalten und ein breiter Konsens für Krieg oder Pandemie-Massnahmen simuliert, den es nie gab. Kannten wir solche Staatsmedien früher nicht nur von Diktaturen?

28. Juni 2024 von Redaktion

Nachrichten

30. Aug 10
Erneuerbare Energien liegen im Trend. Führungen und Events von Energie Zukunft Schweiz machen sie für ein breites Publikum zum nachhaltigen Erlebnis.
30. Aug 10
Ringvorlesung der Fachhochschule Nordwestschweiz über «Auswege aus der ökonomischen Wachstumsillusion»
30. Aug 10
Finanz- und Wirtschaftskrise als Symptome einer Systemkrise – Tagung der Solidargemeinschaft Artabana Aargau
29. Aug 10
Altes Beziehungsproblem erstmals wissenschaftlich untersucht
28. Aug 10
Das Bistro der Genossenschaft Kornhaus zu Vogelsang in Dussnang erhält per 1. September 2010 die Auszeichnung «Goût Mieux»
26. Aug 10
In der Bundesregierung rumort es: Kommt die Laufzeitverlängerung für AKW oder kommt sie nicht? Um dem Lobbyismus der Energiekonzerne etwas entgegenzusetzen und klar zu machen,…
25. Aug 10
Der Schlussspurt der 1:12-Initiative hat begonnen. Aktuell sind 84'460 Unterschriften in unserem Kampagnenbüro in Bern gezählt worden. Das ist bereits viel, aber noch nicht…
13. Aug 10
2. Konsumenten Kongress, 11. September 2010 Zürich
12. Aug 10
Die Auflösung alter Glaubensmuster verändert sogar das Blut
07. Aug 10
Drei Improvisationsabende

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»