Aus «Gentechnik» wird «neue Züchtungstechnologien»
Der Schweizer Bundesrat möchte neue Gentech-Methoden bei Pflanzen erlauben

Der Schweizer Bundesrat will mit neuen Technologien - sprich Gentechnologie - gezüchtete Pflanzen künftig zulassen und hat ein Gesetz über «Pflanzen aus neuen Züchtungstechnologien» in die Vernehmlassung gegeben. Die Landesregierung verspreche sich davon weniger Pestizide in der Landwirtschaft und Pflanzen, die gegen Trockenheit widerstandsfähig seien, ist im Tages-Anzeiger zu lesen.

Mit Blick auf die deutlichen Bedenken in der Bevölkerung zur Gentechnologie möchte der Bundesrat bei der Öffnung jedoch «behutsam vorgehen». Das Zulassungsverfahren solle sich an einem Vorschlag der EU-Kommission orientieren. Im Vergleich mit der EU plane der Bundesrat aber stärkere Kontrollmechanismen.

Der Bundesrat möchte sicherstellen, dass Konsumenten zwischen Produkten aus herkömmlichen Züchtungen und neuen Technologien wählen können. Noch bis Ende 2025 gilt in der Schweiz ein mehrmals verlängertes Moratorium für Gentechnologie in der Landwirtschaft. «Pflanzen aus neuen Züchtungstechnologien» sollen aber nach dem Willen des Bundesrates vom Moratorium ausgenommen sein.


Lesen Sie im Zeitpunkt auch: Chapeau vor Vandana Shiva: Die Freiheit aller Lebewesen verteidigen!  vom 04.11.2025