12. Mai 15
Der Verein «Basler Appell gegen Gentechnologie» tut dies auf jeden Fall. Er wurde vor bald 30 Jahren gegründet, nach einem aufrüttelnden Kongress in Basel zur Gentechnik. Der abschliessende Appell von damals gab dem Verein den Namen.
01. Mai 15
Gibt es eine «Sprache», die uns alle verbindet, unabhängig von Alter, Einkommen und Kultur? Das fragte sich 2008 eine Gruppe von Freunden rund um einen Küchentisch in der englischen Kleinstadt Todmorden. Die Antwort, die sie gefunden haben: Essen verbindet uns alle.
01. Mai 15
Nach dem Regen scheint die Sonne. Aber es regnet seit Tagen. Grau herrscht. Nassgrau. Und kalt ist es. Nassgraukalt. Aus Tagen werden Wochen. Kurz nach Weihnachten schneit’s; es ist etwas weiss; dann wieder: grau.Ich dreh’ durch. Andere werden depressiv. Bringen sich selber um. Ich werde aggressiv.
28. Apr 15
Der Mensch möchte in Frieden leben, mit Freude, Liebe und dem Gefühl der Verbundenheit.
27. Apr 15
Während der Milliardenskandale mehrerer Schweizer Grossbanken sei es schon hart gewesen, sagt Susanne Fischer.
25. Apr 15
«Sie hat mein Herz im Sturm erobert», erinnert sich Arthur Leutwiler. Ein halbes Jahr ist es jetzt her, seit er seinen vierten Führhund auswählen durfte an der Blindenhundeschule Allschwil. «Am Morgen wurde mir und meiner Frau Edith eine äusserst sympathische weisse Labradorhündin vorgestellt.
23. Apr 15
Dass dies eine dreiste Lüge war, wurde mir spätestens klar, als mir eine Prämiennachzahlung über 340 Franken ins Haus flatterte.
18. Apr 15
Die Bedeutung des Autos nimmt zu. Das mag keine gute Botschaft sein, ist aber Realität. Gefahrene Kilometer und Anzahl Autos pro Einwohner steigen weiter an. Unsere Lebensweise wird trotz S-Bahn und autoferner Jugend autoabhängiger.
11. Apr 15
Freischaffende Hebammen sind in den letzten Jahren unter Druck geraten.
10. Apr 15
Meine Freundin X darf man getrost als echte Veteranin der fleischlichen Lüste bezeichnen, ohne ihr zu nahe zu treten. Über «50 Shades of Grey» kann sie, wie jeder Mensch mit eigenen Erfahrungen im Bereich (BDSM1), nur müde lächeln.
07. Apr 15
Irgendwas stimmt auf unseren Tellern nicht mehr. Wir haben eine ganze Reihe von Krankheiten, die es vor ein paar Jahrzehnten noch gar nicht gab. Und die fordern inzwischen Millionen von Menschenleben.
06. Apr 15
Mein Vater, ein überzeugter Nazi, hat sich öffentlich getötet. Er trank eine Flasche Zyankali aus. Das war 1969 auf dem Kirchentag in Stuttgart vor etwa 2000 Menschen, bei einer Lesung von Günter Grass.
04. Apr 15
Bei mir wurde ein Krebstumor am rechten Ohr diagnostiziert. Der müsse herausoperiert werden, mitsamt einem Teil des oberen Ohres, sagten die beiden behandelnden Ärzte. Alternativen gäbe es keine. Ich habe mich verabschiedet und gesagt, dass ich mich wieder melden werde.
03. Apr 15
Ich bin der Sklave eines Koreaners – und das freiwillig. Seit kurzem habe ich am Handgelenk einen Chef aus Südkorea, der mich kontrolliert, motiviert und mich fast besser kennt als meine Frau.
02. Apr 15
Sie errötete dauernd, wenn man mit ihr sprach. Bei unserer ersten Begegnung vor vielen Jahren wirkte Anna (Name geändert) unsicher, fast scheu. Doch ab und zu sprudelte es wie ein Bergbächlein aus ihr; ihre Augen leuchteten und ihre Hände erzählten davon, vieles anpacken zu können.
31. Mär 15
Akupunktur hat sich als erfolgreiche Therapie bei vielen Beschwerden bewährt. Doch Nadeln dürfen nur Ärzte oder Heilpraktiker anwenden.
30. Mär 15
«Ich hab dich zum Fressen gern.» Warum nur ist es so befremdlich, einen Toten zu essen? Laut dem französischen Kannibalen Nico Claux soll Menschenfleisch wie Pferdefleisch schmecken.
26. Mär 15
Technik geht uns alle an. Sie unterstützt, beschleunigt auf allen Ebenen und fasziniert. Die mechanische Technik unterscheidet sich von der Technik des menschlichen Handwerks, des professionellen Könnens.
25. Mär 15
Wirklich leckeres Essen zuzubereiten muss weder zeitaufwendig noch kompliziert sein, sagt der britische Journalist, Gastronom und Fernsehkoch Hugh Fearnley-Whittingstall. In seinem neusten Buch «light & easy» überzeugt er uns, kochtechnisch «einen Gang höher zu schalten».
24. Mär 15
Werden Dinge mit Auswertungen und Qualitätsmanagement wirklich besser? Das ist nie grundsätzlich untersucht worden. Evaluationen sind tabu.«Qualität» ist das lateinische Wort nicht etwa für «Güte», sondern für «Eigenschaft», oder das schöne Wort «Beschaffenheit».