Christa Dregger

Resilient gegen Manipulation?

Warum geben so viele Menschen so oft Verantwortung ab? In Gruppen, Familien, Vereinen, Parteien und – natürlich – im Staat ordnen sich die meisten Menschen allzu häufig unter. Sind froh, wenn jemand anders die Führung übernimmt. Und sie hinterher sagen können: Ich war‘s nicht.

«Das Leben ist sinnlos, wenn du nicht liebst»

Jens Böttcher aus Hamburg machte Rock'n Roll und Punkrock, Filme, Fernsehen und Radio, später Bücher. Er hat «das Leben unterwegs erfühlt, erlebt, erlitten, gespürt.» Irgendwann begegnete ihm ein «langersehntes himmlisches Licht» - und er lernte, von Zeit zu Zeit in die Stille zu gehen und dort zu verweilen. Während der Corona-Zeit fast ohne Auftritte mit seiner Band, verlegte er sich wieder mehr aufs Schreiben. In unserer Reihe «Drei Fragen» haben wir ihn zu seinem neuen Buch befragt.

3 Fragen an Iris Wangermann, oder: Wenn die Natur die Traumata der Kriegsenkel heilt

«Kriegsenkel» tragen fast immer die Traumata ihrer Eltern und Grosseltern aus. Die Grosseltern waren im Krieg, die Kinder mussten damit klarkommen – und die Enkel haben die Chance zur Heilung. Traumatherapeutin Iris Wangermann berichtet uns von ihrer eigenen Heilung – und wie sie heute anderen «Kriegsenkeln» hilft. Für ihre Friedens- und Heilungsarbeit nutzt sie «naturorientierte Prozessarbeit»: moderne Therapieformen verbunden mit den Werkzeugen von Medizinfrauen.