Nachrichten

Stellenabbau beim Windturbinengeschäft von General Eleectric
Bo Li, stv. Managing Director des Int. Währungsfonds macht an der Jahrestagung des IWF erhellende Angaben zum umstrittenen digitalen Zentralbankgeld
Die Ukraine will den Donbass und die Krim für sich zurückgewinnen. Das ist nicht das Ziel der USA.
Der mit Sprengstoff beladene Sattelschlepper allein kann die Schäden nicht erklären. Zu diesem Schluss kommt der ehemalige Schweizer Berufsoffizier Matthias Hagmann.
Rekrutierung ukrainischer „Kindersoldaten“ finanziert durch „nicht tödliche“ Militärhilfe der USA?
Dokumentarfilm über die Pläne der Weltgesundheitsorganisation
Berlin und die EU bereiten weitere Rüstungslieferungen an die Ukraine vor und schließen eine Ausdehnung des Krieges über mehrere Jahre nicht aus.
In Berlin wächst der Druck, weitere Waffen an die Ukraine zu liefern.
Während die USA immer härtere Sanktionen fordern, die in der EU schon grossen wirtschaftlichen Schaden angerichtet haben, erhöhen sie den Import von russischem Öl und heben weitere Sanktionen auf.
Ein neunminütiges Segment aus Teil 2 von Doug Valentines Video-Serie «The CIA As Organized Crime».
Es werde kleinere Währungsblöcke von Ländern geben, die untereinander Handel treiben und die sich gegenseitig Kredite verleihen
Die ökonomischen Folgen des Ukraine-Kriegs treffen die Wirtschaft Deutschlands und der EU mitten in einer Ära des historischen Abstiegs.
Russische Kriegsgefangene werden zu Tode gefoltert und Zivilisten auf der Flucht beschossen
Das Land kann den Nahrungsmittelbedarf von 600 Millionen Menschen decken
Fünf Wochen nach dem russischen Überfall auf die Ukraine ist es den westlichen Mächten noch immer nicht gelungen, Russland international zu isolieren.
Mit der Ankündigung der EU, russisches Erdgas nicht in Rubel zu bezahlen, droht schon in wenigen Tagen das Ende von Erdgaslieferungen aus Russland.
Aus dem US-Verteidigungsministerium ganz andere Töne zur Kriegsführung Russlands.
Russlands Invasion in die Ukraine und die vom Westen verhängten Sanktionen führen zu einer globalen Zunahme von Hunger und Unterernährung.
Die NATO weitet ihre Truppenpräsenz in Ost- und Südosteuropa erheblich aus.
Noch Stunden zuvor hatten sie Peking aufgefordert, Russland zu verurteilen