Nachrichten
Reportage des Genfer Journalisten und Politikers Guy Mettan aus Moldawien, Bulgarien und Rumänien
Als der Eiserne Vorhang fiel, verschrotteten die Deutschen wahllos Waffen. Dabei wussten Experten schon damals von Russlands Machtgelüsten, sagt Albert Stahel, em. Professor Strategische Studien der ETH Zürich
Die CO2-Emissionen entsprechen hundert Kohlekraftwerken
Der Verfassungsschutz warnt vor dem chinesischen Kauf des Dortmunder Halbleiterwerks Elmos — nur warum?
Die jungen Menschen von heute sind intelligent und freundlich, aber sie sind überarbeitet und ausgebrannt. Sie leiden unter hohen Erwartungen und steigendem wirtschaftlichem Druck.
Reportage des Genfer Journalisten und Politikers Guy Mettan aus Moldawien, Bulgarien und Rumänien
Der russische Präsident unterstreicht den Unterschied zwischen den westlichen Eliten und Öffentlichkeit
Es gelte jetzt, durch Rüstung die militärische Überlegenheit zu behalten und mit «Soft Power» die Beziehung zu Entwicklungsländern auszubauen
Gleichzeitig hat Bill Gates einen Fonds mit 200 Mio. Dollar für die Implementierung digitaler IDs eingerichtet
Rekordhohe Gas- und Strompreise wachsen sich zu einer EU-Krise aus. Nationale Alleingänge haben die Lage verschlimmert.
«Der Frieden in der Welt ist bedroht durch eine neue globale Strategie der USA», schrieb Scholz 1987
Der Bundeskanzler weiß genau, was der wirkliche Grund für den Krieg in der Ukraine ist, schreibt der Publizist Andreas Wehr
Aber bestimmt keinen Bundesrat, der nach Kiew pilgert und im Büssergewand vor Brüssel kriecht, sagt Stephan Rietiker im Gespräch mit Lukas Hässig von Insideparadeplatz
Weil die Inflation von der Angebotsseite ausgeht, sind die XXL-Zinserhöhungen der EZB womöglich sogar kontraproduktiv
Die Preise für Kohle steigen in Deutschland und am Weltmarkt steil an
Damit wird die Nutzung von indischen Rupien für Zahlungen im Rahmen von Import- und Exportverträgen zwischen Russland und Indien ermöglicht
Ransomware-Attacken plagen Betroffene oft auch noch lange nach dem Angriff.
Tausende Beschäftigte fordern bei Demo durch Augsburg acht Prozent mehr Lohn
Von Nasser über Milosevic und Gaddafi bis zu Putin – die Marke «Hitler» funktioniert bis heute
Sandoz sieht kaum noch Möglichkeiten, kostendeckend in Europa zu produzieren
Uli Gellermanns «Die Macht um Acht» verbindet gekonnt und humorvoll Medienkritik und Erwachsenenbildung