Nachrichten
Progressive in den USA fordern ein Ende der Unterdrückung von Campus-Protesten, schreibt Jake Johnson
Start der Allianz gegen das Stromgesetz
Heute, am 2. Mai 2024, ist Julian Assange 1848 Tage im Hochsicherheitsgefängnis HMP Belmarsh inhaftiert.
Die Frist zur Prüfung und Beratung in den Mitgliedsländern würde nicht eingehalten
Die Deutschen halten Anstrengungen im Klimaschutz weiterhin für wichtig. Die Einschätzung, dass Maßnahmen im Energie- und Mobilitätssektor einen Beitrag zur Verringerung der Klimabelastung leisten können, teilen heute aber weniger Menschen als noch in den Vorjahren.
„Trotz zunehmender Beweise für die enormen Schäden, die Kunststoffe den Menschen und dem Planeten zufügen, verstärken die petrochemische Industrie und die Länder, die sie an die erste Stelle setzen, ihre Bemühungen, dieses Abkommen zu verwässern“, so ein Aktivist.
Bei einem Test wurden bedenkliche PFAS in Trink- und Mineralwasser nachgewiesen. Umweltschützer und Wasserwirtschaft fordern ein Komplettverbot, die EU diskutiert darüber. Allerdings stecken solche Stoffe auch in Energiewende-Produkten.
Die übergeordnete „Handlungsmaxime" bleibt «Kriegstüchtigkeit», schreibt German Foreign Policy
Das Biden-Umfeld ignoriert den Verlust an Unterstützung bei jungen und „Minderheiten“-Wählern
In einem Urteil vom Mittwochvormittag hat das Europäische Gericht in Luxemburg festgestellt: Frontex hat zu Unrecht mehr als 100 Fotos im Zusammenhang mit einer möglichen Beteiligung an einer Menschenrechtsverletzung im zentralen Mittelmeer geheim gehalten.
(Wie) will die USA verhindern, dass der Internationale Strafgerichtshof wegen Kriegsverbrechen im Gazastreifen einen Haftbefehl gegen ihn und andere hochrangige Regierungsvertreter erlässt?
In seinem Buch „Mutiny" beschreibt der belgische Publizist Peter Mertens die Meuterei gegen den kollektiven Westen
Abgeordnete beraten über AfD-Antrag für Enquete-Kommission
Ein Zeugnis für die Bemühungen der italienischen Behörden, die Rettung von Flüchtlingen zu kriminalisieren.
35 öffentlichen Männertoiletten ständen zwei für Frauen gegenüber. Nach der Verurteilung einer Verlegenheits-Wildpinklerin entstand die mittlerweile erfolgreiche Protestform des Frauen-Wildpinkelns.
Die Explosion sei «mit hoher Wahrscheinlichkeit von einer Regierung verursacht» worden und als Kriegsakt nicht versichert.
Eine internationale Konferenz in Ungarn treibt aktuell die Zusammenarbeit konservativer mit extrem rechten Parteien in der EU voran.
Im Konflikt zwischen Ost und West geht es auch um die Interpretation der Vergangenheit
Massenmobilisierung in Brasilien fordert indigene Landrechte ein
Stephen Kapos sagte den protestierenden US-Studenten, dass sie auf der richtigen Seite der Geschichte stünden