Nachrichten

Britische Regierung zieht die Schraube in der Einwanderungspolitik ein weiteres Mal an
US-Verteidigungsminister Lloyd Austin hat Israel gewarnt, dass es eine «strategische Niederlage» riskiert, wenn es die palästinensische Zivilbevölkerung in Gaza nicht schützt.
E-Mails enthüllen, wie ein Krankenhaus sich dem politischen Druck beugte, die Behandlung von Trans-Teens einzustellen.
Am Rande der diesjährigen Klimakonferenz COP28 der Vereinten Nationen in Dubai haben Argentinien, Brasilien, Chile, Paraguay und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) eine gemeinsame Erklärung zur Kooperation bei der Verwirklichung des Biozeanischen Korridors (corredor bioceánico) unterzeichnet.
Eine «paradoxe Folge des Wirtschaftskrieges», meint German Foreign Policy
Für die insolvente Traditionsmarke Römertopf wurde ein Investor gefunden. Dieser produziert fortan nicht mehr in Deutschland.
Und das nachdem die Europäische Kommission die Verwendung des Unkrautvernichtungsmittels um 10 Jahre verlängert hat
Der Weltsicherheitsrat soll eine humanitäre Katastrophe in Gaza verhindern – darauf pocht Generalsekretär Guterres. Er beruft sich auf einen Artikel der Uno-Charta: Ein bedeutsamer Schritt, der bisher kaum vorkam.
NGOs und Investoren hatten kritisiert, dass Volkswagen das Werk in Urumqi betreibt
Schulmisere ist tägliche Realität und nationale Herausforderung. Nicht aber für die Bundesregierung.
Mitarbeitern der berühmten Hermitage in St. Petersburg ist es mit Unterstützung des Tierrettungsdienstes Koshkispas gelungen, eine Museumskatze zu fangen, die sich zwei Monate lang tagsüber in Lüftungsrohren versteckte und nachts auf dem Museumsgelände umherstreifte.
Statement des World Socialist Web Site Editorial Board zum Genozid in Gaza.
4´000 deutsche Soldaten werden künftig dauerhaft in Litauen leben – ähnlich wie etwa US-Militärs in Deutschland, schreibt German Foreign Policy
Am 30. November hat das Oberste Gericht in Russland die «internationale LGBT-Bewegung» als «extremistisch» eingestuft.
Der britische Online-Sporthändler Wiggle CRC zieht sich auf den britischen Heimatmarkt zurück. Das Unternehmen aus dem Reich von Investor René Benko wird seine internationalen Webshops abschalten.
«Wie viele Tausende von Menschenleben müssen noch sterben, damit Sie Stellung beziehen?» fragen ANTHONY APODACA UND KELLIE KUENZLE
Das erste russische Getreideschiff war am vergangenen Donnerstag in Somalia eingetroffen. Weitere Lieferungen werden in anderen Ländern bereits erwartet, schreibt Alexander Männer
Die Staatenkonferenz des Atomwaffenverbotsvertrages (AVV) im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York endete mit einem wichtigen Konsens unter den Vertragsstaaten
Bulgarien wird vorerst doch nicht 100 Panzerfahrzeuge an die Ukraine ausliefern. Präsident Radew legte sein Veto ein.
Eine E-Mail, die ein niederländischer Forscher im Rahmen der Informationsfreiheitsgesetze aufgedeckt hat, bestätigt, was viele schon lange vermutet haben: Bellingcat, das von Mainstream-Journalisten viel zitierte und von der CIA geschätzte 'Open Source'-Kollektiv, arbeitet direkt mit westlichen Geheimdiensten zusammen.