Artikel
Tag der offenen Gärten
Durch Privatgärten schlendern, sich austauschen, fachsimpeln, Erfahrungen sammeln oder einfach bewundern, was sich aus den verschiedenen Gartensituationen so machen lässt – Dies alles ermöglicht die Aktion «Offener Garten» der fünf Gartenbauvereine der Schweiz.
Saatgut - Bedrohte Vielfalt im Spannungsfeld der Interessen
Die Vielfalt der Nutzpflanzen und der Pflanzensorten ist unsere Lebensversicherung. Sie ist die Basis, die unsere Ernährung auch in der Zukunft sicherstellt. ProSpecieRara und die EvB zeigen auf, wie es um diese Vielfalt steht, was wir konkret tun, um diese zu erhalten und nachhaltig zu nutzen.
Der Beginn einer neuen Wirklichkeit
mit Denis Marcel Bitterli, Mediator und Schulleiter, Friedensbüro Basel
Samstag, 24. Mai im Franziskushaus in Dulliken
Samstag, 24. Mai im Franziskushaus in Dulliken
Ärdele: Neuer Gemeinschaftsgarten in Thun
Die GartenGemeinschaft «Ärdele» konnte im Oktober 2013 ein Stück Land in Thun übernehmen. Ihre Motivation:«Wir nehmen die Dinge selber an die Hand, statt über das schlechte auf dieser Erde zu lamentieren.» Am Samstag, 17. Mai feiert der Verein nun die Eröffnung und lädt alle herzlich ein.
30 Jahre für die Sortenvielfalt
Am 28. Juni 2014 findet der Festtag zum 30-jährigen Bestehen der Getreidezüchtung Peter Kunz (GZPK) statt. Und dies gleich in den neuen Räumlichkeiten in Feldbach (ZH) wo ein neues Arbeitszentrum entsteht.
Denknetz-Veranstaltung zur Ukraine
Führt die Ukraine-Krise zu einer Rückkehr imperialer Machtpolitik nach Europa? Werden dabei militärische Lösungen wieder "normal"? Welche Rolle spielen Russland, die EU und die USA?
LEGALISIEREN! Vorträge zur Drogenpolitik von Günter Amendt
Günter Amendt war ein Mann der klaren Worte, ein rhetorisch brillanter Redner, der überzeugen und verstanden werden wollte. Als einer der Ersten hat er erkannt, dass Prohibition und Kriege gegen Drogen zum Scheitern verurteilt sind, und er hat immer wieder plausibel begründet, weshalb das Drogenproblem durch eine kontrollierte Legalisierung zwar nicht gelöst, jedoch wesentlich entschärft werden könnte.