Artikel
„Aargau ist Vielfalt pur“
Zum zehnten und letzten Mal ging ALLES AARGAU in Baden über die Bühne, doch Zukunftspläne sind in Arbeit.
Grünes Wunder für Winterthur
«Stadtbuure» greifen zu Schaufel und Giesskanne. Lustvoll gelebte Nachhaltigkeit und spielerisches Gärtnern sind das Motto des 750. Stadtjubiläums.
Occupy lokale Lebensmittel
Occupy your local foods
In Biel findet am 6. September der Permakulturtag sowie das zweite Vertragslandwirtschafts-Forum statt. Es beteiligen sich diverse Gemeinschaftsgärten und ProduzentInnen aus der Region.
In Biel findet am 6. September der Permakulturtag sowie das zweite Vertragslandwirtschafts-Forum statt. Es beteiligen sich diverse Gemeinschaftsgärten und ProduzentInnen aus der Region.
Jahresprogramm 2014 Permakultur Gemeinschaftsgarten Landhof
Der Gemeinschaftsgarten Landhof ist eines von zirka 40 Projekten im Netzwerk von Urban Agriculture Basel.
Disput über das bedingungslose Grundeinkommen
20. Mai 2014, Hotel National Bern, mit Oswald Sigg und Rudolf Minsch
Stadtgärtnern als Überlebenskunst
Wer in der Stadt lebt, hat zwar Kontakt zu vielen Menschen, verliert aber oft die Verbindung zur Natur. Als Gegenbewegung entwickelt sich seit den 90er Jahren die städtische Landwirtschaft. Sie gibt den Menschen Beziehung zur Natur, zu sich selber und hilft im Kampf ums tägliche Überleben.
E Sprung in dr Schyssle
Basel erfüllt einige Voraussetzungen, die Schweizer Kapitale der Urban Agriculture Revolution zu werden. Vor allem aber verfügt Basel über eine Ressource die anderen Städten fehlt: die Basler.
Urban Agriculture Netz Basel und Jan Chudozilov (Bilder)
Urban Agriculture Netz Basel und Jan Chudozilov (Bilder)
Verstädterung der Seelen
Die Zeit der gross geplanten Städte ist vorbei. Kann sich die Stadt unter diesen Voraussetzungen zu einer Gemeinschaft von freien Menschen entwickeln oder überwuchert der individualistische Wildwuchs den gemeinsamen Raum. Antworten von Carl Fingerhuth