Artikel

Stadt-Tomaten: Tomatenvielfalt statt Betonwüste

Für sonnenwarme Tomaten frisch ab Stock braucht es keinen Garten, ein sonniger Balkon reicht auch. Mit der Aktion «Stadt-Tomaten» macht ProSpecieRara Appetit auf die Köstlichkeiten, Setzlinge alter Sorten zugänglich und beschreibt detailliert, wie auch unerfahrene Gärtner zu wunderbaren Früchten kommen. Der Clou: von den ProSpecieRara-Sorten kann selber Saatgut geerntet werden, aus dem im Folgejahr wieder Setzlinge angezogen werden können.

Stadt-Tomaten: Tomatenvielfalt statt Betonwüste

Für sonnenwarme Tomaten frisch ab Stock braucht es keinen Garten, ein sonniger Balkon reicht auch. Mit der Aktion «Stadt-Tomaten» macht ProSpecieRara Appetit auf die Köstlichkeiten, Setzlinge alter Sorten zugänglich und beschreibt detailliert, wie auch unerfahrene Gärtner zu wunderbaren Früchten kommen. Der Clou: von den ProSpecieRara-Sorten kann selber Saatgut geerntet werden, aus dem im Folgejahr wieder Setzlinge angezogen werden können.

«Die Schweiz liest. Du auch?»

Die Buchlobby Schweiz, das Netzwerk der Schweizer Buchorganisationen, feiert am 23. April 2012 den «Welttag des Buches». Mit zahlreichen Veranstaltungen in Bibliotheken, Buchhandlungen, Literaturhäusern und im öffentlichen Raum will die Buchbranche landesweit in allen Sprachregionen auf das Buch als wichtiges Kulturgut aufmerksam machen und das Lesen fördern. Der Welttag des Buches steht unter dem Motto «Die Schweiz liest. Du auch?».

Gesucht: Ruhe-Inseln

«Tag gegen Lärm» am 25. April 2012: In der Schweiz fühlen sich rund zwei Drittel der Bevölkerung durch Lärm gestört. Umso wichtiger, dass wir zwischendurch eine «Ruhe-Insel» aufsuchen können. Doch vom Lärm verschonte Erholungsräume sind immer seltener zu finden.

Mehr Fett!

Eine Liebeserklärung an einen zu Unrecht verteufelten Nährstoff. Vortrag am 18. April im Volkshaus Zürich.