Artikel

«Training für Transition»-Einführungskurse in Winterthur

Ein 2-Tages Workshop, der eine theoretische und praktische Einführung in gegenwärtige ökologische, energie-ökonomische, psychologische und zivilgesellschaftliche Herausforderungen vermittelt. Im Zentrum stehen die Zusammenhänge von globalen und lokalen Entwicklungen, Fragen persönlicher und gesellschaftlicher Widerstandsfähigkeit (Resilienz) sowie vorbildliche Initiativen und Projekte.

Elektromobilität: Mit Strom in den Verkehrskollaps

Peak Oil ist erreicht. Wir müssen weg vom Öl, auch und vor allem im Mobilitätsbereich. Nun greift seit einiger Zeit eine ausgesprochene Elektromobilitäts-Euphorie um sich. Weniger auf der Strasse, dafür umso mehr in den PR- und Werbebüros der Stromkonzerne. Davon abgesehen stellt sich die grundsätzliche Frage nach einer zukunftsfähigen Energie- und Mobilitätspolitik.

Sollen Grundrechte nur für Reiche gelten?

Nachdem im Januar im Grossrat des Kantons Bern das revidierte Sozialhilfegesetz ohne grosse Diskussionen durchgewunken worden war, wurde dagegen nun unter dem Titel «Datenschutz für alle» das Referendum ergriffen. Pünktlich zu Beginn der Referendumsfrist hat am 23. Februar das Referendumskomitee die Gründe für den Widerstand dargelegt.