Auf dem europäischen Kontinent ist jeder Zweite feindlich gegenüber Einwanderern eingestellt und ebenso viele fühlen sich von Muslimen bedroht. Ein alarmierender Befund
In den Sümpfen der Insel Sumatra sollen riesige Wälder gerodet werden. Die mitverantwortliche Papierfirma wirbt derweil mit grünen Lippenbekenntnissen - und sogar der WWF unterstützt das Unternehmen.
Der Umgang mit der Schweinegrippe ist schwierig. Die Angst-Mache der Verschwörungstheoretiker (Massenmord, Mikrochips) scheint ebenso haltlos zu sein, wie die Angst-Mache der Pharmakonzerne. Die Wahrheit liegt vielleicht irgendwo dazwischen.
Eine US-Studie konstatiert, dass die jetzt alt werdenden Generationen kränker als die vorhergehenden sein könnten. Als einer der Gründe wird wachsende Armut angegeben.
Finanztransaktionen gehören besteuert, sagt die globalisierungskritische Bewegung seit Jahren. Angesichts gigantischer Staatsschulden scheint die Idee allmählich in Europas Regierungsetagen anzukommen.
In Deutschland wäre die Wehrpflicht fast abgeschafft worden. Ein Berufsheer «leistet» am Hindukusch genug. Doch nicht Antimilitarismus motivierte die FDP, gegen die Wehrpflicht zu votieren. Eher der Wunsch, dass junge Männer auf dem Arbeitsmarkt früher verwertbar sind.