Das U.S.-Saudi-Petrodollar-Bündnis bildete für fünf Jahrzehnte die Grundlage der amerikanischen Weltmachtstellung. Nach dem Beitritt Saudi-Arabiens zu den BRICS zeichnete sich ab, dass dies baldige Vergangenheit sein würde. Nun sind die Saudis in keinem Bündnis mehr mit den USA.

Am 9. Juni 2024 kündigte Saudi-Arabien an, dass es das Petro-Dollar-Abkommen mit den USA nicht verlängern werde. In dieser Entscheidung spiegelt sich ein weltweiter Trend zur Entdollarisierung. Immer mehr Länder unternehmen grosse Anstrengungen, ihre Abhängigkeit vom US-Finanzimperialismus, sprich vom Dollar im internationalen Handel zu verringern. 

19. Juni 2024 von Klaus Oberzig

Nachrichten

07. Jun 11
Bereits vor dem Erdbeben in Japan und den Ereignissen im AKW Fukushima war Widerstand gegen die Atomkraft in der Schweiz ein Thema.
Atommüll strahlt und bedroht das Leben in…
03. Jun 11
Auf zum Tatort Mühleberg! BewohnerInnen der im Falle eines
Super-GAUs zu evakuierenden «Restrisiko»-Städte Bern,
Biel und Fribourg und den umliegenden Regionen gehen…
01. Jun 11
EUROSOLAR verurteilt den Versuch der Bundesregierung, entgegen den Empfehlungen der Ethikkommission den Atomausstieg zugunsten der deutschen Energiekonzerne zu instrumentalisieren.
28. Mai 11
RTF
Nahrung, Land, Saatgut und überliefertes Wissen sind
zu wichtig um - in wohlbekannter kapitalistischer Manier - als Waren
vermarktet oder zentralisiert zu werden.…
28. Mai 11
In Weissrussland werden Oppositionelle nach der Auswertung von Handydaten durch die Polizei verhaftet. Die Handlanger von Diktator Alexander Lukaschenko können auf die Daten der…
26. Mai 11
Die Organisationen hinter der Inititiative “Keine Patente auf Saatgut!” sind über eine zunehmende Anzahl von Patenten auf Pflanzen, Saatgut und landwirtschaftliche Nutztiere…
26. Mai 11
Das Camp soll dir Inputs bieten zu den verschiedensten Themen rund um den Klimawandel. Mit unseren Aktionen machen wir den Stromkonzernen, den PolitikerInnen und der breiten…
24. Mai 11
Die Geschichte. Nun ist es zwei ein halb Jahre her, dass das Reclaim the Fields Auftakt-Camp im Oktober 2009, in Südfrankreich zu Ende ging. Seit dem ist vieles geschehen im…
24. Mai 11
Im Kernland der schweizerischen Atomenergie haben heute rund 20’000 Menschen friedlich gegen die verfehlte Atompolitik und für eine nachhaltige Energiepolitik in der Schweiz…
23. Mai 11
«Geplante Obsoleszenz» ist die Praxis vieler Hersteller, Produkte bewusst kurzlebig zu bauen, damit wir bald zum Neukauf gezwungen werden. Geschädigt werden Verbraucher und Umwelt.
20. Mai 11
Die zentrale Wahlbehörde in Spanien hat sämtliche Demonstrationen der Bewegung «Echte Demokratie Jetzt!» für das kommende Wochenende verboten. Sprecher der Organisation rufen…
20. Mai 11
Seit drei Tagen finden in allen grösseren und vielen kleineren spanichen Städten Demonstrationen statt. Am Sonntag beteiligten sich weit über 100 000 Menschen in 60 Städten an den…
18. Mai 11
Michael Rössler und Claude Braun stellen ihr kürzlich erschienenes Buch «Ein unbequemes Leben – Cornelius Koch, Flüchtlingskaplan» in Bern und Basel vor. Der Abend wird jeweils…
16. Mai 11
Europaweite Petition fordert wirtschaftspolitische Kurskorrektur der EU
13. Mai 11
Ein Apparat aus Japan verwandelt Plastik zurück in Öl
11. Mai 11
Die Rechnung geht nicht auf: Atomstrom wird als Billigstrom angepriesen, aber die Atomenergie ist auf Staatsgarantien und indirekte Subventionen angewiesen. Sie verursacht nicht…
04. Mai 11
An der Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz stirbt ein grosser Fluss: Der Doubs. Brutaler Schwall-Sunk-Betrieb durch Kraftwerke und nicht identifizierte Schadstoffe führen…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»