Ein Erlebnis an einem Sommermorgen am Lago di Lugano, an das ich immer noch denken muss. Die Kolumne aus dem Podcast «Fünf Minuten».

Jedesmal, beim Hinausschwimmen in den See, lockt das gegenüberliegende Ufer. Ich sehe es immer vor mir, während ich schwimme, und weil es Zug um Zug näherkommt, spiele ich mit dem Gedanken, hinüberzuschwimmen. Ich verzichte dann doch darauf, weil mir die Zeit fehlt oder weil ich mir überlege, dass ich dann wieder zurückschwimmen muss. Aber eigentlich hat das Umkehren jedesmal etwas Enttäuschendes. Ich will gar nicht umkehren.

27. Juni 2024 von Nicolas Lindt

Nachrichten

31. Aug 18
Im Heiligen Land wird nicht nur mit der Einschränkung von Bürgerrechten, Protestmärschen und Waffen gekämpft, sondern auch mit der Bevölkerungszahl. Israeli und Palästinenser sind…
30. Aug 18
Als Touristen sind wir Teil einer Kraft, die (meist) das Gute will und stets das Böse schafft.
11. Aug 18
Wer den heute den Broadway zwischen von der 57th bis zur 48th Street entlangspaziert, wird dort auf der ganzen Strecke nur einen einzigen Shop finden. Der verkauft Drohnen.
25. Jul 18
Heutei jährt sich die Pillenenzyklika zum fünfzigsten Mal – und es soll so weitergehen. Denn die Menschheit soll wie die Wirtschaft weiterwachsen. Die Folgen sind fatal.
22. Jul 18
Liebe Freude der Schweizer Alpen: Nirgendwo sind die Berge schöner als in den ­Dolomiten. Schuld daran sind die Korallen der Urzeit, die Vulkane des Urmeeres Tetys und fünf…
12. Jul 18
Während viele Bauern keinen Nachfolger finden, suchen frisch ausgebildete Landwirte einen Hof. Wie können sie sich finden?
20. Jun 18
Mein schönstes Geschenk seit Jahren gibt sich aussen wie innen als graues Huscheli: «Arkadien». Selbst Alexander Jaquemets Fotografien sind fast ausschliesslich schwarz-weiss.
18. Jun 18
Wie wollen wir künftig wohnen? Dieser Frage muss sich gerade die Architektur stellen, will sie zukunftsfähige und ganzheitliche Lebenskonzepte entwickeln.
16. Jun 18
Stadtluft macht frei. Das kommt mir immer in den Sinn, wenn ich auf einem verlassenen Dorfplatz, der eigentlich ein Parkplatz ist, aus einem leeren Bus aussteige.
15. Jun 18
Ich komme selten genug in die Stadt, um sie jedes Mal als fremde Welt zu betrachten: Die Ströme von Arbeits-, Konsum- und Unterhaltungstierchen, die sich zu Fuss, auf der Schiene…
14. Jun 18
Das schlechte Wetter hat dem Atelier für Sonderaufgaben einen Strich durch das Auslegen gemacht. Das jährlich wachsende Picknick-Tuch für die Ostschweiz soll am Sonntag, 24. Juni…
12. Jun 18
Die Artenvielfalt in Städten ist oft grösser als auf dem Land.
10. Jun 18
Ich bin kein Lärmneurotiker, aber wir sollten der Ruhe Sorge tragen. Wir brauchen eine leisere, schönere Schweiz.
08. Jun 18
Boliviens Präsident Evo Morales hat geschafft, was längst überfällig war: der indigenen Bevölkerungsmehrheit des Landes ihre Würde zurückzugeben. Doch auch er ist nicht gefeit vor…
07. Jun 18
Rund ein Viertel der Bewohner Manilas wohnt in «illegalen» Hütten und arbeitet in ­unregulierten Jobs. Die globale wirtschaft könnte ohne solche Menschen gar nicht mehr ­…
05. Jun 18
Sechs Fragen an Pedro Lenz zu Stadt, Land und dem Dazwischen.
05. Jun 18
Tönt einfach und überzeugend, ist aber gar nicht so einfach umzusetzen: global denken, lokal handeln. Mit einem Komposthaufen oder einem Sonnenkollektor ist es jedenfalls nicht…
05. Jun 18
Kennen Sie das Global Footprint Network? Da stehen die Erderschöpfungstage für viele Länder drin, auch für die Schweiz und Deutschland. Ich weiss, Sie trennen den Abfall – und was…
02. Jun 18
Obwohl sie niemand wollte, ist zwischen Stadt und Land eine «dritte Schweiz» entstanden. Einkaufszentren, Fachmärkte und Freizeitanlagen haben etwas geschaffen, das weder Stadt…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»