Roland Rottenfusser

Wohnen heißt bei sich sein

Wohnen bedeutet «Sein». Mit dem Bauen und/oder Einrichten werden Strukturen festgelegt, wie man künftig «bei sich sein» will – aber auch, wie man von anderen gesehen werden möchte. Insofern stellen Wohnungen und Häuser immer einen Spiegel der Persönlichkeiten dar.

Promoviert mit Zahnlücke

Viel gelernt und nichts gewonnen? Der Autor Peter Plöger über Arbeits­verhältnisse zwischen Selbstverwirklichung und Prekariat. Ein interessantes Gespräch über «Digitale Bohème» und die Zukunft der Arbeit.

Griechenland wehrt sich

Ein Generalstreik aus Protest gegen den von der Regierung geplanten Sozialabbau und die massive Verschlechterung der Lebensverhältnisse hat am Mittwoch Griechenland lahmgelegt.

Fall Polanski – die Unfähigkeit zu verzeihen

Roman Polanski hat mit «Ghostwriter» einen passablen Polit-Thriller abgeliefert. Er selbst sitzt immer noch mit elektronischen Fussfesseln in Schweizer Hausarrest. Der Fall Polanski demonstriert vor allem eines: eine ungesunde Dominanz der juristischen Sphäre über alle anderen Bereiche der menschlichen Gesellschaft. (Roland Rottenfusser)