Nachrichten

Die ukrainische Gegenoffensive ist zum Stillstand gekommen - weil der Westen Russland militärisch unterschätzte.
Auf deutsche Hauseigentümer kommen Kosten von bis zu 1,4 Billionen Euro zu.
Am Bau der weltweit grössten Anlage sind französische und koreanische Unternehmen, sowie die thailändische Erdölindustrie beteiligt.
Konzernchef Armin Pappberger sieht ein Umsatzwachstum von 20 bis 30 Pozent für die nächsten Jahre, schreibt German Foreign Policy.
Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB spricht Klartext, schreibt Zeit-Fragen
Dies konterkariert die Bemühungen der OPEC+ um eine Reduzierung des Angebots. Die USA unterstützen ihren eigentlichen Feind, schreibt Gregor Uhlig
PRO ASYL und weitere Organisationen laden für den 20. Juni (Weltflüchtlingstag) zu einem Trauermarsch ein unter dem Motto: Werdet nicht zum Totengräber!
Der Pharmakonzern Bayer hat den Rechtsstreit durch Zahlung von 6,9 Millionen Dollar beigelegt
Bürgermeister dementiert vermeintlichen russischen Angriff auf Hauptstadt, schreibt Reinhard Lauterbach
Gewerkschaft und Grüne machen Front gegen einen Wiener Friedensappell, der die Nato in der Mitverantwortung für den Ukraine-Krieg sieht, schreibt Hannes Hofbauer
Der Pharmakonzern hat den Rechtsstreit durch Zahlung von 6,9 Millionen Dollar beigelegt
Die internationale Koaltion «Keine Patente auf Saatgut» wagt erneut einen Vorstoss beim Europäischen Patentamt
Seit drei Jahren suchen junge Taucher im deutschen Fluss Lahn nach Müll
Kiew muss verstehen, dass Moskau im Falle fortgesetzter Angriffe auf russisches Territorium die Einrichtung eines “sanitären Kordons” in der Ukraine in Betracht ziehen wird, warnte der russische Staatschef Vladimir Putin.
Das Biotech-Unternehmen BioNTech sieht sich mit der Klage einer deutschen Frau wegen Nebenwirkungen konfrontiert, die sie nach der Verabreichung seines mRNA-basierten Impfstoffs COVID-19 erlitten hat.
Im Auftrag der Regierung untersuchten Forscher/innen den Zusammenhang zwischen Umwelt- und Gesundheitspolitik. Nun fordern sie konkrete Massnahmen.
Mit deutlichen Worten malt Helmut Schleweis ein düsteres Bild von Deutschland: Verlierer sind Normalverdiener, die sich einen grossen Traum abschminken können.
Ein deutscher Professor fordert eine strengere Zensur «propagandistischer Auslandsmedien». Es gelte, die Öffentlichkeit vor «unerwünschter Einflussnahme»zu schützen.
Mit dem Einsatz seiner Atomwaffen könnte Russland die Menschheit vor einer globalen Katastrophe bewahren, schreibt Sergej Karaganow, ehemaliger Chefplaner der sowjetischen Atomkriegs-Strategie
Die Beschränkungen für Getreideeinfuhren aus der Ukraine sollen bis zum Ende des Jahres verlängert werden.