Nachrichten

Fast jedes fünfte neu zugelassene Auto ist ein E-Auto, doch Benziner und Diesel dominieren weiter.
Auf der Schweizer Seite der Grenzen findet man weniger Arten als in den Nachbarländern
Die aktuellen Ereignisse lösen Besorgnis aus
Die grösste Sorge ist die Inflation. Dies zeigt eine weltweite Untersuchung des Ipsos-Instituts, schreibt TKP
Massnahmen rütteln «an den Grundfesten des Rechtsstaates», schreibt German Foreign Policy
Bis Ende des Jahrzehnts sollen in Berlin Fahrzeuge selbstständig fahren – im regulären Fahrplan. In einem neuen Projekt will die BVG erforschen, wie das funktioniert.
Medizinisch-Taktile Untersucherinnen können durch ihren hoch entwickelten Tastsinn bereits kleine Veränderungen in der Brust erkennen. Sie schulen aber auch Frauen, wie man sich richtig selbst abtastet.
Regierung Macron verbiegt erneut die Verfassung, schreibt Hansgeorg Hermann
Dies gab der ukrainische Generalmajor Andrej Kowaltschuk gegenüber der Washington Post zu.
Nach der Zerstörung des Staudamms am Wasserkraftwerk Kachowka steigt der Wasserstand in der von Russland annektierten Region schnell an.
Die nächste Cyberattacke in Deutschland: Das Opfer ist diesmal die Deutsche Leasing, die derzeit keinen Zugriff auf einen Großteil ihrer IT-Systeme hat.
Die Energiewende sorgt auf dem Land für immer größere Solarparks -das verknappe die Agrarfläche, kritisiert Seenplatten-Landrat Kärger.
Die KI ChatGPT hat für augenauf.blog berechnet, wieviel Kohlendioxid beim Einsatz einer Wärmepumpe freigesetzt wird. Klimaneutral ist daran nichts.
EU will China den Einfluss in Zentralasien streitig machen, schreibt German Foreign Policy
Basis für einen Frieden sei eine Ukraine, die jede Aggression abwehren könne, sagte der US-Aussenminister.
Sogar Saudiarabien sei dabei, sagt der iranische Marinekommandant Konteradmiral Shahram Irani. US-Flottensprecher widerspricht.
Laut dem Statistischen Bundesamt profitierten mehrere Millionen Menschen davon.
Seit die deutsche Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot aufrecht zur ihrer Meinung zu Corona und Ukraine steht, wird sie gecandelt. «Linksbündig» hat sie eingeladen.
Esst Fleisch und trinkt Milch, fordert der Ehrenvorsitzende des Bund Naturschutz in Bayern.
Während sich die US-Regierung bemüht, die Turbulenzen auf den Finanzmärkten einzudämmen, ist das nächste Risiko, das den Banken des Landes droht, nicht zu übersehen: der 20 Billionen Dollar schwere Markt für Gewerbeimmobilien.