Nachrichten

Die USA sollen iPhones von Apple für Spionagezwecke im Ausland missbrauchen, wie der russische Inlandsgeheimdienst FSB am Donnerstag mitgeteilt hat. Die Hintertür für die Installation der Schadsoftware soll vom Hersteller selbst stammen.
In der Frage, ob der Klimawandel tatsächlich menschengemacht ist, war Russland bisher auf UN-Linie.
Eine Simulation der amerikanischen Luftwaffe attestiert: Künstliche Intelligenz wird seine Erschaffer beseitigen.
Bereits am 17. Mai 2023 wurde in den USA der spektakuläre Friedensaufruf «The U.S. Should Be a Force for Peace in the World» veröffentlicht. Jetzt ordnet apolut-Autor Wolfgang Effenberger die Bedeutung ein.
Einzelpersonen und Unternehmen in den fünf grössten Volkswirtschaften Lateinamerikas ziehen enorme Geldbeträge aus ihren Ländern ab.
Nur drei Tage nach dem Angriff auf Moskau erfolgte in der Nacht zum Freitag eine weitere Drohnen-Welle
Der Krieg könnte mittelfristig «eingefroren» werden - nach dem Beispiel des Korea-Krieges, schreibt German Foreign Policy
Lush Spring Prize 2023 ehrt inspirierende Erden-Heiler aus aller Welt
Die anhaltenden Krisen hinterließen tiefe Spuren in den Seelen vieler junger Menschen. Die aktuellen Krankenhausdaten seien nur die Spitze des Eisbergs, schreibt Tichys Einblick
Dies sei Teil einer hybriden Kriegsführung an zwei Fronten: Unruhen im Norden Kosovos und regierungsfeindliche Demonstrationen in Belgrad, schreibt Medias Presse
Elon Musk schafft das, was Biden nicht hinbekommt - mit China reden.
Am 10. und 11. Juni 2023 findet in Wien der International Summit for Peace in Ukraine statt.
Der natürliche Kohlendioxidspeicher des Planeten droht aus dem Gleichgewicht zu geraten
Noch schreibt KI für uns Texte – bald wird sie Kriege führen, schreibt Telepolis
Das krisengeschüttelte Land birgt grosse wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber auch enorme Probleme, schreibt Deutsche Wirtschaftsnachrichten
Bundesregierung kritisiert Uganda, schweigt aber zur Beihilfe aus evangelikalen Kreisen der USA, schreibt German Foreign Policy
Präsident übergibt Parteivorsitz, schreibt Marko Dejanovic
Diese beinhalten das Recht, in einer Umwelt zu leben, die frei von Verschmutzung und anderen schädlichen Einflüssen durch den Menschen ist.
Der Kreml ändert seine Taktik gegenüber dem Westen und versucht nun, ausländische Vermögenswerte vorübergehend zu verstaatlichen, wie die Russland-Analystin Alexandra Prokopenko in der Financial Times sagte.
Die Grünliberalen stellen sich überraschend gegen den Kompromiss