Nachrichten

Die beträchtlichen Unterschiede beim verfügbaren Einkommen in Europa verdeutlichen das Ausmaß der Ungleichheit auf dem Kontinent.
Bundeswehr plant seit einem Jahr den «Operationsplan Deutschland», schreibt German Foreign Policy
Angesichts der anhaltenden Bauernproteste in Frankreich, Griechenland, Spanien und anderen europäischen Ländern zog die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, am Dienstag den Gesetzesvorschlag zur drastischen Reduzierung vom Pestizid-Einsatz in der EU zurück schreibt Julia Conley.
Die Wirtschaftskrise in Deutschland ist nach Auffassung der Boston Consulting Group (BCG) tiefgreifend.
Mit einem Prozentpunkt Unterschied liegt die CDU in Niedersachsen vor der SPD. Das ergibt eine Allensbach-Umfrage, wie MSN jetzt berichtet.
Der neue Ministerpräsident geht aggressiv gegen serbische Strukturen vor. Deutsche Bundeswehr verstärkt seine Truppen im Kosovo, schreibt German Foreign Policy
Trotz aller Klimaabkommen hat der Verbrauch an Holz, Kohle und Öl in den letzten Jahrzehnten ständig zugenommen
Der Anstieg der Meerestemperatur und des Salzgehalts im Mittelmeer sowie die Einwanderung invasiver Arten könnten dort die Struktur und biologische Vielfalt der Seegraswiesen gefährden, die eine wesentliche Funktion für die Meeresumwelt haben.
Eine Entscheidung der EU-Kommission veranlasst die Landwirte in Polen jetzt zu Protestaktionen, wie sie Europa seit Beginn der Proteste wohl noch nicht gesehen hat.
In einem Interview äußert sich der Unternehmer Theo Müller zur Koalition in Sachsen. Und über eine Möglichkeit der Zusammenarbeit der CDU mit der AfD, wie MSN jetzt berichtet.
Arbeiten völlig ohne Hierarchien und damit auch ohne Chefs. Das ist ein New Work Konzept, das es heute bereits in einigen wenigen Unternehmen gibt.
Aktuelle Prognosen gehen stark davon aus, dass sich die Dominanz der Weltwirtschaft von der G7 auf andere Länder und Gruppierungen verlagern wird.
Eigentlich darf die Schweiz bestimmte Produkte nicht mehr nach Russland exportieren. Das tut sie aber doch, wie die NZZ jetzt herausfand.
Wegen der Haushaltskrise kürzt die deutsche Bundesregierung Mittel für Forschungsprojekte - auch jene für den Ausbau der Elektromobilität.
Ein kommerzielles Werkzeug soll die Wohnadressen und engsten Kontakte von Zielpersonen verraten – und auf Wunsch sogar ihre Handys hacken können. Zur anvisierten Zielgruppe gehören Geheimdienste.
Marlene Engelhorn, eine Erbin der Boehringer-Dynastie, hat einen Bürgerrat mit der Rückverteilung ihres 25-Millionen-Erbes beauftragt.
Mit neuem Prozessdenken und innovativen Technologien will ein Linzer Forschungsteam aus den Bereichen Fashion and Technology, Creative Robotics und Biomechatronik die Wende zu einer nachhaltigen Modeindustrie anstossen.
Das russische Pendant zu Google wechselt die Besitzverhältnisse - und befreit sich von ausländischen Eignern.
Noch vor Bekanntgabe der ersten offiziellen Ergebnisse hat der amtierende Präsident von El Salvador, Nayib Bukele, sich und seine Partei Nuevas Ideas zum Wahlsieger erklärt.
Einseitige Zitate, unzufriedene Kolleginnen und Kollegen, interne Anweisungen: Beim Sender CNN soll laut einem Medienbericht ein interner Streit über die proisraelische Haltung des Hauses ausgebrochen sein, berichtet MSN