Nachrichten

Das Weisse Haus droht mit Sanktionen gegen den Öl-und Gassektor, um die Zulassung einer Ultrarechten zur Präsidentschaftswahl zu erzwingen.
Vor dem Internationalen Gerichtshof war die Ukraine mit einer Klage gegen Russland nicht erfolgreich. Auch was den Nachschub von Munition angeht, läuft es nicht gut für die Regierung in Kiew, berichtet die Deutsche Welle.
«In der ganzen arabischen Welt verliert Deutschland gerade Verbündete», hatte zu Jahresbeginn ein arabischer Publizist auch in deutschen Medien gewarnt.
Um Ungarn zur Zustimmung zu dem 50-Milliarden-Paket für Kiew zu zwingen, droht Brüssel Budapest mit einem schweren ökonomischen Angriff
Der ukrainische Oberbefehlshaber des Militärs, Valery Zaluzhny, hat den Vorschlag von Präsident Selenskyj, den Posten des Sekretärs des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates zu übernehmen, abgelehnt.
Nach dem tödlichen Drohnenangriff auf US-Soldaten in Jordanien hatte Washington eine »sehr konsequente« Reaktion angekündigt. Nun bemüht sich eine radikale proiranische Gruppe im Irak offenbar um Deeskalation.
Auch Linke und die FDP scheitern an der 5-Prozent Hürde, berichtet MSN unter Berufung auf eine aktuelle Forsa-Umfrage.
Das ergibt eine Studie der Universität von Tel Aviv für den Zeitraum vom 8.-15. Januar 2024, schreibt das Voltaire Netzwerk
Demokraten forderten am Montag Aussenminister Antony Blinken auf, die «höchst ungewöhnlichen» Transaktionen zu erklären, schreibt Brett Wilkins.
Die USA erwägen die Verlagerung ihrer Truppen, um schlagfertiger im möglichen Krieg gegen China zu sein. Das berichtet der ehemalige CIA-Analyst Larry Johnson.
Das Unternehmen hat einen ersten klinischen Test seines Gehirnimplantats begonnen, teilte Elon Musk mit.
Die vollständige Wiederaufnahme der TikTok-Dienste in Russland sei noch nicht diskutiert worden, sagte Maksut Shadaev, Minister für digitale Entwicklung, gegenüber Reportern.
Der US-Geheimdienst späht das Surfverhalten der Nutzer auch ohne Gerichtsbeschluss aus - indem er Datenbroker für Geld zur Herausgabe des sensiblen Materials motiviert.
Im UN-Flüchtlingshilfswerk für Palästina wird 12 von 13.000 Mitarbeitern vorgeworfen, an den Angriffen der Hamas beteiligt zu sein, schreibt Brett Wilkins
Experte sieht allerdings Russland klar überlegen, vor allem durch Drohnen, schreibt German foreign policy
Schweden ist Gastgeber des Eurovision Song Contest 2024. Offener Brief der Künstler gegen eine Teilnahme Israels, schreibt der Spiegel
Die US-Regierung hat die Genehmigung neuer Lizenzen für LNG-Exporte (Flüssiggas) aus den USA gestoppt.
Die EU will mit einer Verordnung zu Lieferketten verhindern, dass schützenswerte Wälder gerodet werden. Doch so richtig funktioniert das nicht, konstatiert die taz.
Beachtlich daran ist nicht der Protest an sich - sondern die Erwähnung durch die Süddeutsche Zeitung (SZ) auf MSN.
Erstmals hat ein Land des Südens mit einer Klage (einen vorläufigen) Erfolg gegen den globalen «Westen», schreibt German Foreign Policy