Nachrichten
Am heutigen Montag werden die US-Angriffe im UN-Sicherheitsrat diskutiert, schreibt German Foreign Policy
Bürger sind über Eingriff des Landratsamtes empört, schreibt diagnose-funk
In seiner ersten grossen Rede als britischer Verteidigungsminister sagte Grant Shapps, dass sich Grossbritannien in den nächsten fünf Jahren auf einen Krieg mit China, Russland, Iran und Nordkorea vorbereiten sollte.
Krankenhäuser im Süden des Gazastreifens leiden unter gravierendem Sauerstoffmangel, berichtete das UN-Büro für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA).
Chinas staatlich gelenktes wirtschaftliches Entwicklungsmodell und seine robuste Industriepolitik haben das Land zu dem gemacht, was ein einflussreicher europäischer Think Tank als «die einzige verarbeitende Supermacht der Welt» bezeichnet.
Das Institut für Studien zum Nahen Osten und zu muslimischen Gesellschaften (ISNO) wird aufgelöst, teilt die Universität Bern mit.
Zwei Augenzeug:innen berichten. Samstag,3. Februar 2024 15.30, Bern, Hotel Kreuz, Zeughausgasse 41
Zweites Urteil gegen die Interessen des Westens. NATO-Mitglieder streben paralleles Sondertribunal an, das in ihrem Sinne handelt, schreibt German Foreign Policy
Irans Oberster Führer Ali Khamenei habe angeordnet, eine direkte militärische Konfrontation mit den USA zu vermeiden, berichtete die New York Times unter Berufung auf Quellen.
Ein Drittel aller EU-weiten Asylanträge sei 2023 in Deutschland gestellt worden, dazu liege die Zahl ukrainischer Kriegsflüchtlinge bei mindestens einer Million.
Amerikanische Konzerne wollen Tausende Stellen streichen, berichtet WSWS. Allein UPS soll 12'000 Menschen kündigen.
Am Ende der Generalaudienz hat Franziskus an den Tag des Gedenkens der zivilen Kriegsopfer erinnert, der in Italien jeden 1. Februar begangen wird.
Militärisch ist die Schweiz nahezu bedeutungslos - umso mehr setzt das Alpenland auf die grosse Show.
Das Vorhandensein russischer S-400-Raketensysteme in den Arsenalen des Nato-Mitglieds Ankara ist nicht der einzige Faktor, der die Rückkehr der Türkei zum Produktionsprogramm für das US-Kampfflugzeug F-35 der fünften Generation blockiert, schreibt die pro-türkische Regierungszeitung Yeni Safak.
Der Polizei in Bayern fehlt eine Rechtsgrundlage für den aktuellen Testeinsatz von Palantir-Software. Der bayerische Datenschutzbeauftragte fordert, den Test der Analyse-Software einzustellen, berichtet Netzpolitik.org.
Mitglieder der jemenitischen Rebellenbewegung Ansar Allah (Houthi) haben auf dem Weg nach Israel einen Raketenangriff auf ein US-Handelsschiff geflogen, sagte der militärische Sprecher der Bewegung, Yahya Saria.
Das Weisse Haus droht mit Sanktionen gegen den Öl-und Gassektor, um die Zulassung einer Ultrarechten zur Präsidentschaftswahl zu erzwingen.
Vor dem Internationalen Gerichtshof war die Ukraine mit einer Klage gegen Russland nicht erfolgreich. Auch was den Nachschub von Munition angeht, läuft es nicht gut für die Regierung in Kiew, berichtet die Deutsche Welle.
«In der ganzen arabischen Welt verliert Deutschland gerade Verbündete», hatte zu Jahresbeginn ein arabischer Publizist auch in deutschen Medien gewarnt.