Selber aus organischen Abfällen Biogas gewinnen? Das geht.

Ein Garten-Biogas-Workshop am 25./26. Mai in Zürich zeigt, wie’s geht

Katrin Pütz Gründerin von (B)energy mit ihrer kleinsten Garten-Biogasanlage (B)calm (© (B)energy)

Kann low-tech Kleinstbiogastechnik einen Beitrag zur Energiewende in der Schweiz leisten? Dies wollen Wissenschaftler der Forschungsgruppe Ökotechnologie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) zusammen mit ihren Partnern, darunter das Synergy Village und der deutsche Technologielieferant (B)energy in einem einjährigen Versuch herausfinden

Sie testen eine ursprünglich für Afrika entwickelte einfache Technik mit Anpassungen an europäische Bedingungen. Besonders Berghütten und Alpbetriebe eignen sich für die Umwandlung von organischen Resten in erneuerbares Gas.

Die Teilnehmer lernen in einem Workshop, wie sie eine Garten-Biogasanlage installieren, betreiben und warten können. Ziel ist es, mit Küchenabfällen Biogas für den Eigenbedarf zu erzeugen – ohne besondere Vorkenntnisse. Leiterin ist Katrin Pütz, Gründerin von (B)energy, einem Social Business, das seit zehn Jahren weltweit Biogastechnik für den Hausgebrauch vertreibt

Während der einjährigen Laufzeit der im Workshop installierten Biogasanlage an der Hochschule, werden wissenschaftliche Grundlagen erarbeitet, die langfristig die Basis für den flächendeckenden Einsatz von kleinen Haushalts-Biogasanlagen sein sollen.

Ein kleines Versprechen von Katrin Pütz: «Die erste Person, die nach der Teilnahme am Workshop eine unserer Anlagen für einen Alp- oder Hüttenbetrieb kauft, unterstütze ich persönlich bei der Installation.“

Workshop-Informationen und Anmeldung

Schema Garten-Biogasanlage
Schemazeichnung des Systems der Garten-Biogasanlage (© (B)energy)

 


Die (B)energy GmbH ist ein soziales Unternehmen, das Haushalten im ländlichen Afrika, Asien, Lateinamerika und energieautark lebenden Menschen in Europa auf innovative, unternehmerische, technische und ökologische Weise Zugang zu Kochbiogas verschafft.

Zum Projekt der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Teilnehmer-Rabatt: Wer an einem Workshop teilnimmt, erhält beim Kauf einer Garten-Biogasanlage 10% Rabatt. So kostet z.B. die kleinste Garten-Biogasanlage statt 1.199,00€ dann nur 1079,91€.


Kommentare

Kleingas Anlagen bieten nicht der Energiewende Grundlagen

von juerg.wyss
Sie bieten nur dem Betreiber einen Vorteil, da er für seine Energie nicht mehr andere bezahlen muss.  Nebenbei es gibt keine Energiewende, das ist nur ein propaganda Wort. Energie kann nicht gewendet werden, sie kann nur gewandelt werden. Die Energie im Wind wird durch "Windkraftanlagen" gewandelt in elektrische Energie. Bei einem Segelboot wird die Windenergie in Bewegungsenergie des Bootes Umgewandelt. Sonnenenergie wird umgewandelt in elektrische Energie mit Solarpaneln, oder sie wird umgewandelt von Pflanzen in Wachstumsenergie. Aber eine Wende ist nicht möglich, Eine Wende im Energieverbrauch ist möglich. So wird einmal mehr das Problem abgewälzt, um von dem wirklichen Problem abzulenken, dem Profit aus der Energiegewinnung. Dies ist auch ein falsches Wort Energie kann nicht gewonnen werden, aber man kann Gewinn aus der Energie machen!