25. Mär 23
Ig ha mir überleit, ob ig öpperem no Geut schulde. Wie guet, dass mir niemerd i Sinn isch cho. Dass Altlaschte verherrends Unheil chöi arychte, u das sogar über Generatione, das bewyst die folgendi Gschicht, wo mer über dubiosi Kanäl isch z´Ohre cho.
22. Mär 23
Die Versorgung mit diesem Lebensmittel ist auf dem gesunden Planeten nach dem Prinzip von Fülle und Grosszügigkeit geregelt: Die kleinen – also lokalen – Regenwasserkreisläufe erreichen jede Region, füllen Erde, Quellen und Flüsse, nähren Pflanzen, Wälder, Tiere und Menschen
16. Nov 22
Ich habe immer gedacht, ich sei altmodisch. Denn ich habe gern alte Häuser, und das beginnt schon beim Gartentor.
10. Nov 22
Kakaobauern und -bäuerinnen in Westafrika verdienen zu wenig. Ihre Anbauflächen sind klein, ihre Erträge niedrig. Der Preis, der auf dem Weltmarkt für Kakao bezahlt wird, ist zu tief, um vom Kakaoanbau leben zu können. Das gilt leider auch für Fairtrade-zertifizierte Kleinbauernfamilien.
04. Nov 22
Nichts prägt uns so sehr wie die Familie. Mit ihr verbinden wir Liebe, Unterstützung, Vertrauen – aber auch Schmerz, Enttäuschung und Anstrengung.
10. Aug 22
Als Marco Küng zum ersten Mal von Ralf Otterpohls Projekt der «Neuen Dörfer» hörte, machte es gleich Klick.
19. Mai 22
Der zweite Vollmond auf Grenada. Das Einwassern von O'Deline verzögert sich etwas, da ich nach wie vor auf ein Ersatzteil für mein Schiff warte. Nach der Pandemie ist es auf einer kleinen Insel schwierig geworden, Ersatzteile zu kriegen, da die Lieferketten völlig zusammengebrochen sind.
02. Mai 22
Der Verein «Kampagne Olivenöl aus Palästina» importiert biologisches Olivenöl und die Gewürzmischung Za'tar aus Palästina.
13. Apr 22
Heute: Es ist früh am Morgen. Harald Reichenbach steigt ins Flugzeug. In Basel. Es wird ein Abenteuer, einmal mehr. Harry, wie ihn seine Freunde und Bekannten nennen, fliegt über den Atlantik, nach Grenada.
29. Mär 22
Zeitpunkt: In der Gemeinschaft Schloss Tempelhof leben und arbeiten Menschen verschiedener Generationen gemeinschaftlich zusammen. Wie ist dieses Projekt zu Stande gekommen und wie sieht das Alltagsleben heute aus?
25. Mär 22
Ich muss zugeben, ich habe mich ziemlich schwer getan, was das Texten von neuen Liedern betrifft. Einige Ideen schwirrten zwar in meinem Kopf herum, fanden aber nie den Weg aufs Papier.
16. Mär 22
Wenn man leidenschaftlicher Skateboarder ist, fährt man tagaus, tagein mit dem Brett auf Rädern durch die Welt. Das bedeutet: Nach einer gewissen Zeit gehen die viel beanspruchten Skateboards kaputt.
05. Mär 22
Mit fünf Jahren habe ich weben gelernt. Tante Elsa hat es mir beigebracht, und sie wiederum hatte es von ihrer Mutter gelernt. Es war für mich wie Poesie.
16. Feb 22
Im Emmental gibt’s wenig Autobahn und selbstfahrende Busse. Aber das Internet ist genau so schnell wie in Zürich Nord. Statt Stahl- und Beton-Skylines sieht man, wo das Grün der Hügel das Blau des Himmels berührt.
03. Feb 22
Jährlich helfen über 2000 Freiwillige tatkräftig mit, die Bergwälder und die Kulturlandschaft im Berggebiet stark und vielfältig zu erhalten. Sie unterstützen die lokalen Forstdienste dabei, Arbeiten zu erledigen, die sonst liegen bleiben würden.
12. Dez 21
Der Black Friday mit seinen zahlreichen Sonderangeboten, der eben wieder – Ende November – stattgefunden hat, ist zu einem Symbol des Überkonsums unserer Gesellschaft geworden.
05. Nov 21
Dass Schwermetalle hochgiftig sind, wissen wir längst. Auch dass Menschen, die bei der Förderung dieser Rohstoffe mit ihnen in Berührung kommen, hohen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt sind.
30. Sep 21
«Vor dem Packen will ich dreissig Jahre meines Schaffens ausrollen, auslegen, katalogisieren und am Ende eine Selektion davon ausstellen – auch Bilder, die mittlerweile nicht mehr in meinem Besitz sind», sagt der Berner Harald Reichenbach.
14. Aug 21
Meine Jahre in Lateinamerika haben mein Denken vollkommen verändert. Doch die  anderen Lebensweisen und Weltbilder haben nicht nur meinen Horizont erweitert.
06. Aug 21
Als es eines Abends – wie so oft – an seiner Tür klingelte, reagierte der Zürcher Pfarrer Martin Piller ungehaltener, als er wollte. «Ich habe den Bittsteller ganz schön angeknurrt», erinnert er sich.