Fritz Edlinger

Von den kriegerischen Schlafwandlern

Die Situation in Europa in den Jahren vor dem 1. Weltkrieg weist grosse Ähnlichkeiten mit den Jahren vor dem russische Angriff auf die Ukraine auf. In beiden Fällen hat es genügend Hinweise auf vorhandene aber in ihrem Gefahrenpotential (mehr oder minder bewusst) zu wenig beachtete Interessenskonflikte gegeben.

EU-Aussenbeziehungen: Ein Jammer

Es wird allmählich mühsam, die mehr oder minder erfolglosen eigenständigen aussereuropäischen Initiativen der EU zu verfolgen und auch zu kommentieren. Vor zwei Tagen war es wieder einmal soweit: Der mit grossem Pomp inszenierte Lateinamerika-Gipfel brachte nicht einmal eine Abschlusserklärung zustande.

Es bewegt sich was, auch wenn es nicht allen gefällt

Während die kriegsführenden Parteien fast ausschliesslich damit beschäftigt sind, diesen schrecklichen Ukrainekrieg fortzuführen, gibt es trotz aller Verunglimpfungen auch solche, welche ihn möglichst rasch beenden möchten. Ob es einem passt oder nicht, China ist hier dem «wertegeleiteten» Rest der Welt zweifellos um einen Schritt voraus.