Artikel
Getrennt und doch gemeinsam
Nachbarschaft mal anders beim Altöttinger Mieter Konvent. (Von Christine Höfig)
Slow Media: Aufmerksamkeit statt Zerstreuung
Die Webseite www.slow-media.net präsentiert, wie der Name sagt, langsame Medien. Was damit gemeint ist, wird im «Slow Media Manifest» knapp, aber durchschlagend beschrieben.
Kultbuch für Schüchterne
«Ein leerer Topf macht am meisten Lärm». Aber wer der Welt etwas Bedeutendes schenken will, benötigt Sorgfalt, um es in Stille reifen zu lassen. Zur Buchneuerscheinung «Quiet» von Susan Cain.
AKW's abschalten - A4 Pfingstcamp in Benken
Bereits vor dem Erdbeben in Japan und den Ereignissen im AKW Fukushima war Widerstand gegen die Atomkraft in der Schweiz ein Thema.
Atommüll strahlt und bedroht das Leben in der Umgebung während zehntausenden von Jahren. Verschiedene Standorte in der Schweiz stehen als Atommüllendlagerstätten zur Debatte. Drei Atomkraftwerke werden altershalber bald vom Netz gehen und die Atomlobby wollte zumindest bis vor dem 11. März (Erdbeben in Japan) zwei neue bauen lassen. Sie sprach daher von einem ansonsten drohenden Versorgungsengpass und bezeichnete Atomstrom als umweltfreundlich.
Atommüll strahlt und bedroht das Leben in der Umgebung während zehntausenden von Jahren. Verschiedene Standorte in der Schweiz stehen als Atommüllendlagerstätten zur Debatte. Drei Atomkraftwerke werden altershalber bald vom Netz gehen und die Atomlobby wollte zumindest bis vor dem 11. März (Erdbeben in Japan) zwei neue bauen lassen. Sie sprach daher von einem ansonsten drohenden Versorgungsengpass und bezeichnete Atomstrom als umweltfreundlich.
Mal richtig abschalten!
Auf zum Tatort Mühleberg! BewohnerInnen der im Falle eines
Super-GAUs zu evakuierenden «Restrisiko»-Städte Bern,
Biel und Fribourg und den umliegenden Regionen gehen
am Pfingstmontag 13. Juni gemeinsam per Velo, zu Fuss
und per ÖV zum Schrottreaktor Mühleberg.
Super-GAUs zu evakuierenden «Restrisiko»-Städte Bern,
Biel und Fribourg und den umliegenden Regionen gehen
am Pfingstmontag 13. Juni gemeinsam per Velo, zu Fuss
und per ÖV zum Schrottreaktor Mühleberg.
Eine Abenteuerreise durch den modernen Buddhismus
Der Wikinger-Buddhist im Gespräch: Lama Ole Nydahl über Erleuchtung und Fallschirmspringen, über das Sterben und die Lebensfreude, über Freiheit, Mut und Mitgefühl.