Artikel
Kollektive Sicherheit in Prüfung: Wie schützt die UNO die Zivilbevölkerung?
Podiumsdiskussion in Bern, 20. Mai 2011
Von Helsinki bis Lissabon: «Nein zum Angriff auf das soziale und demokratische Europa!»
Europaweite Petition fordert wirtschaftspolitische Kurskorrektur der EU
«Die Zeit ist reif», also packen wir’s an!
Für Detailplanung bietet der Matriarchatskongress die geeignete Plattform. Denn noch muss geklärt werden, wer wie wo was tun kann, damit die Manifestation der weiblichen Energie bald reiche Früchte trägt.
Kosten der Kernenergie nach der Kernschmelze in Japan
Die Rechnung geht nicht auf: Atomstrom wird als Billigstrom angepriesen, aber die Atomenergie ist auf Staatsgarantien und indirekte Subventionen angewiesen. Sie verursacht nicht abschätzbare Kosten bei Unfällen sowie bei der Stilllegung von AKWs und der Entsorgung radioaktiver Abfälle.