Artikel

Wo die Gesellschaft beginnt: in der Nachbar­schaft

Endlich tun, was alle denken: Appelle und individuelle Verhaltensänderungen werden uns nicht aus den Krisen führen. Wenn wir einfacher leben wollen, müssen wir die Nachbarschaften zu sozialen und wirtschaftlichen Organismen ausbauen, in denen das ganze Leben stattfinden kann. Der Neustart ist möglich, nötig, und er macht sehr viel Spass.

Je schneller desto mehr

Je schneller wir uns bewegen, desto stärker wirkt die Masse der Menschen und desto grösser wird der Siedlungsdruck. Diese 40 Jahre alte, bahnbrechende Erkenntnis des österreichischen Philosophen und Nationalökonomen Leopold Kohr ist leider noch nicht in die Planungsbehörden vorgedrungen. Anstatt die Quartiere mit vollem Lebenswert auszustatten, werden die Fluchtwege laufend ausgebaut und dadurch die Probleme verschärft.