Artikel

Mal richtig abschalten

Unter diesem Motto organisiert das akw-ade Camp am Pfingstmontag eine Kundgebung vor dem AKW Mühleberg mit der Forderung Mühleberg sofort abzuschalten (gemeint ist die sofortige und endgültige Ausserbetriebnahme).

Aufruf zum Reclaim The Fields Camp 2011

Nahrung, Land, Saatgut und überliefertes Wissen sind
zu wichtig um - in wohlbekannter kapitalistischer Manier - als Waren
vermarktet oder zentralisiert zu werden. Gegenüber der Logik, Profit aus unseren Lebensweisen schlagen zu müssen, leisten wir entschieden
Widerstand. Wir arbeiten an und praktizieren bereits ein
konsensorientiertes (auf Einverständnis beruhendes) bäuerliches Leben,
alternative und gemeinschaftliche Lebens- und Arbeitsformen. Dafür brauchen und fordern wir Land!

Die Griechen gehorchen nicht mehr

«Ich bezahle nicht» – Der Aufkleber prangt auf den Wänden von Bahnhöfen, auf Zügen und als Button auf den Jacken von Fahrgästen. Tausende von Griechen nehmen den Slogan wörtlich. Nach Schätzungen haben ca. 40 % der Fahrgäste öffentlicher Verkehrsmittel kein gültiges Ticket.

Reclaim the Fields - Fragend schreiten wir voran

Die Geschichte. Nun ist es zwei ein halb Jahre her, dass das Reclaim the Fields Auftakt-Camp im Oktober 2009, in Südfrankreich zu Ende ging. Seit dem ist vieles geschehen im europäischen Netzwerk von Landlosen, BäuerInnen und ihren Sympathisanten. Wir streiten für Ernährungsautonomie durch eine Landwirtschaft jenseits des Kapitalismus. Europaweite Treffen in Katalonien, Brandenburg, Steiermark und London Heathrow haben uns einige Schritte weiter gebracht auf diesem Weg. Darüber, welche Fragen wir uns während dieser Reise stellten möchte ich hier berichten.

Schneller Ausstieg, Erneuerbare Energien und vorläufige Ausserbetriebnahme der Risiko-Reaktoren

Im Kernland der schweizerischen Atomenergie haben heute rund 20’000 Menschen friedlich gegen die verfehlte Atompolitik und für eine nachhaltige Energiepolitik in der Schweiz demonstriert. Auf den von den Menschen in grosser Zahl mitgeführten Transparente ist die Botschaft unmissverständlich: Eine Wende in der Schweizer Energiepolitik muss jetzt her und es darf keine Zeit mehr vergeudet werden!