Die Länder der Zweiten und Dritten Welt scheinen nicht länger bereit, die Ausbeutungen durch den Westen zu erdulden. Besonders Südamerika ist zu neuem Selbstbewusstsein erwacht.
Nanotechnologie wird in immer größerem Umfang in Nahrungsmitteln, Kleidungsstücken, Kosmetika und anderen Produkten eingesetzt. Die Risiken für die Gesundheit sind noch zu wenig erforscht.
Diesen originellen Aufhänger nutzt Jürgen Elsässer für einen historischen Abriss, der die EU-«Reichsgründung» in einen Zusammenhang mit europäischen Grossstaaten der Vergangenheit stellt. Von Anfang an mit dabei: das Kapital.
Jede Schlägerei eine Schlagzeile. Aber wie gewalttätig ist die Schweizer Jugend wirklich? Verbissen kämpfen PolitikerInnen, ExpertInnen und die Polizei um die Lufthoheit in dieser Frage. Ein Streifzug durch die Diskussion.
Eine Initiative von Künstlerinnen und Künstlern versteht sich als kultureller Protest gegen soziale Kälte, geistige Verarmung und Kriegspolitik. Widerstand in den Zeiten von Schwarz-Gelb.
Jean Ziegler spricht über sein neues Buch «Hass auf den Westen»: über westliche Doppelmoral, Hoffnung aus Südamerika und einen bevorstehenden «Aufstand des Gewissens»