Allen hysterischen Meldungen der vergangenen Wochen und Monate über die sogenannte Schweinegrippe zum Trotz zeigt sich die deutsche Bevölkerung angstresistent.
Petition an den tschechischen Präsidenten Vaclav Klaus versucht den Lissabon-Vertrag im letzten Moment zu kippen. Jeder kann die Petition mit unterzeichnen.
Das online-Magazin "Telepolis" kündigte zum Schein an, von den Lesern Gebühren zu verlangen und verursachte einen Aufruhr. Damit machte Telepolis auf ein Grundproblem des Journalismus im Internet aufmerksam.
Der Bürgerprotest gegen Kohlekraftwerke wird stärker und erfolgreicher. Jetzt hat der dänische Energiekonzern Dong bekanntgegeben, dass drei von vier geplanten Kohlkraftwerken nicht gebaut werden.
20 Jahre deutsche Einheit: An was uns der Herbst 1989 erinnert. Christian Führer, ehemaliger Pfarrer der Leipziger Nikolaikirche und Mitinitiator der dortigen Friedensgebete, über den 9. Oktober und die entscheidende Montagsdemonstration.