| Abdullah Younis | Lesezeit: ca. 5 Minuten |
Seit Anfang März blockiert Israel Hilfslieferungen und Lebensmittel nach Gaza. Das Ergebnis ist eine täglich eskalierende Nahrungsknappheit und Hunger. Unser Reporter aus Gaza berichtet, wie die Menschen damit umgehen.

Aktuelle Artikel

| Klaus Oberzig | Lesezeit: ca 3 Minuten
Ein chinesischer Oligarch hat die zwei wichtigsten Häfen am Kanal an BlackRock verkauft. Hongkong und Peking sind stinksauer.
| Eva Maria Gent | Lesezeit: ca 3 Minuten
Er hat sich Zeit gelassen. In kleinen und grösseren Schritten hat er sich entfaltet, mit Pausen dazwischen, als ob er noch überlegen musste, ob er wirklich in diese chaotische Welt hinein passt. Wie dringend ich ihn brauchte, wird mir mir erst jetzt in dem Augenblick bewusst, wo ich wahrnehme, dass er da ist.
| Sebastian Shehadi | Lesezeit: ca 15 Minuten
Im Gespräch mit dem israelischen Historiker Avi Shlaim: Der Zionismus ist dabei, sich selbst zu zerstören.
| Nicolas Lindt | Lesezeit: ca 11 Minuten
Februar 1977: Ich reise, statt nach Gomera, ins norddeutsche Brokdorf, nehme an einer Grossdemonstration gegen das geplante AKW teil, stehe auf der falschen Seite – und verabschiede mich vom Journalismus. Als ich mich in die Welt verliebte - die Chronik einer Leidenschaft. Folge 88/Schluss.
| Christa Dregger | Lesezeit: ca 5 Minuten
Sie ist alt, riesig gross, schrumplig, aber aufrecht. Vielleicht bricht sie bald zusammen – aber noch ist sie äusserst vital. Und in vielerlei Hinsicht erfolgreicher als alle menschlichen Errungenschaften. Meditation am Stamm der Ivenacker Eiche. Samstagskolumne.
| NordVPN/Redaktion | Lesezeit: ca 2 Minuten
Die Suche nach Nähe im digitalen Zeitalter: Eine Gratwanderung zwischen KI und dem Verlust der Privatsphäre

Nachrichten

Deutsche Banken und Kreditkartenkonzerne wollen das Bargeld durch ruinösen Wettbewerb aus dem Markt drängen, schreibt Norbert Häring
Die bayrischen Grünen fordern einen «verpflichtenden Freiheitsdienst» für alle zwischen 18 und 67
Etwa 60 bis 80 Prozent der Asylsuchenden reisen ohne Identitätsnachweis ein
Wird es reichen für seine Wahl mit der knappen Mehrheit im Bundestag trotz der vielen Unzufriedenen?
Während des Ukraine-Krieges hatte sich die deutsche Präsenz in dieser geostrategisch wichtigen Region ausgeweitet
Die Geschwindigkeitsbegrenzung verbreite sich «in vielen Städten und Gemeinden auf chaotische Weise»
Den Zeitpunkt Unterstützen

Nachrichten von Transition News

Für die Verhandlungen zwischen den USA und Russland gebe es keinen Zeitrahmen, erklärte am Freitag Grigorji Karasin, Delegationsleiter Moskaus, in einem Interview mit dem russischen Sender Rossija 24. Es wurde nach seinen Worten zwar über «einige Fristen für den Waffenstillstand und einige Sicherheitsmaßnahmen» gesprochen, aber nichts festgelegt. Auch über finanzielle Fragen werde in diesem Zusammenhang diskutiert.
Vom 23. bis 25. März hatten sich Vertreter der USA mit denen Russlands und (…)

- Konflikte / Krieg, Frieden, Ukraine-Krieg, Waffenstillstand, Diplomatie, Europäische Union EU, Trump, Donald, Putin, Wladimir, Selenskyj, USA, Russland, EU, Ukraine, Corona-Transition.org, Auf Homepage zuoberst anzeigen

Eine ausführliche Untersuchung der New York Times über die «versteckte Rolle» der USA im Ukraine-Konflikt hat bestätigt, dass das Pentagon eine Schlüsselrolle bei den meisten bedeutenden militärischen Operationen Kiews gegen Russland spielte. Auf den Beitrag machte RT aufmerksam.
Der NYT zufolge ging die Unterstützung der Ukraine durch die Regierung des ehemaligen US-Präsidenten Joe Biden weit über Waffenlieferungen und den Austausch nachrichtendienstlicher Informationen hinaus. Die (…)

- Konflikte / Deutschland, Russland, Ukraine, USA, Geheimdienste, Krieg, Militär, Strategie, Waffenlieferung, Corona-Transition.org

Die US-Regierung wird die bundesdeutschen Goldreserven, die zu 37 Prozent in den USA lagern, nicht herausgeben. Das hat der Politologe Alexander Rahr gegenüber der russischen Zeitung Wszgljad am Freitag erklärt. Er sagte demnach:
«Deutschland hat nach den Vereinigten Staaten die zweitgrößten Goldreserven der Welt – fast 3,4 Tausend Tonnen oder 270 Tausend Barren von je 12,5 kg. Ihr Wert hat jetzt ein Rekordhoch erreicht. Wir sprechen von etwa 280 Milliarden Euro.»
Laut Rahr lagern die (…)

- Konflikte / Wirtschaft, Währung, Gold, Politik, Trump, Donald, Finanzwirtschaft, USA, Deutschland, Corona-Transition.org

Die Eltern eines neunjährigen Mädchens wurden von der Polizei festgenommen, nachdem sie sich auf verschiedenen Wegen über die Grundschule ihrer Tochter beschwert hatten. Laut Medienberichten habe die Schule im englischen Borehamwood «die Polizei zu Rate gezogen», nachdem «ein hohes Aufkommen an direkter Korrespondenz und öffentlichen Social Media-Posts» das Personal und die Schulleitung beunruhigt habe.
Die Verhaftungen Ende Januar seien gemäß einem Polizeisprecher notwendig gewesen, um (…)

- Gesellschaft / Corona-Transition.org, Grossbritannien, Schule, Bildung, social media, Kommunikation, Zensur, Meinungsfreiheit

Transition News: Wie kam es dazu, dass Sie die Zustände in den deutschen Gefängnissen genau kennenlernen konnten?
Linus Förster: Das hat damit zu tun, dass ich selber straffällig geworden bin und zuerst in Untersuchungshaft war. Als ehemaliger Ausschussvorsitzender des Europaausschusses hat man bei mir Fluchtgefahr festgestellt, weil ich ja von Amts wegen überall hin Beziehungen hätte. Und so habe ich die U-Haft in Augsburg kennengelernt, in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Gablingen, die (…)

- Recht / Corona-Transition.org, Deutschland, Politik, Justiz, Menschenrechte, Menschenwürde, Gewalt, Recht, Steuern, Verfahren, Diffamierung, Medien, Polizei, Schulden, Ermittlung, Rechtsstaat, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Diskriminierung, Distanzierung, Familie

Dieser Artikel erschien zuerst auf Apolut, Transition News durfte ihn mit freundlicher Genehmigung des Autors übernehmen.
Vielleicht haben Sie auch schon mal einen Energy Drink konsumiert? Möglicherweise, weil Sie nachts eine weite Strecke mit dem Auto zurücklegen mussten? Das passiert jedem mal. Ich nehme mich hier gar nicht aus. Auch ich habe gelegentlich ein Kraftgetränk aus der silber-blauen Dose mit der roten Schrift getrunken, weil ich sonst einen Text nicht rechtzeitig bei der (…)

- Verschiedenes / Ernährung , Erziehung, Ethik, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Gesundheit, Kind, Lebensmittel, Manipulation, Propaganda, Deutschland, Global, Corona-Transition.org

Im aktuellen Heft blättern ...

Newsletter bestellen

 

Alle Artikel

Seit Anfang März blockiert Israel Hilfslieferungen und Lebensmittel nach Gaza. Das Ergebnis ist eine täglich eskalierende Nahrungsknappheit und Hunger. Unser Reporter aus Gaza berichtet, wie die Menschen damit umgehen.
Ein chinesischer Oligarch hat die zwei wichtigsten Häfen am Kanal an BlackRock verkauft. Hongkong und Peking sind stinksauer.
Er hat sich Zeit gelassen. In kleinen und grösseren Schritten hat er sich entfaltet, mit Pausen dazwischen, als ob er noch überlegen musste, ob er wirklich in diese chaotische Welt hinein passt. Wie dringend ich ihn brauchte, wird mir mir erst jetzt in dem Augenblick bewusst, wo ich wahrnehme, dass er da ist.
Im Gespräch mit dem israelischen Historiker Avi Shlaim: Der Zionismus ist dabei, sich selbst zu zerstören.
Februar 1977: Ich reise, statt nach Gomera, ins norddeutsche Brokdorf, nehme an einer Grossdemonstration gegen das geplante AKW teil, stehe auf der falschen Seite – und verabschiede mich vom Journalismus. Als ich mich in die Welt verliebte - die Chronik einer Leidenschaft. Folge 88/Schluss.
Sie ist alt, riesig gross, schrumplig, aber aufrecht. Vielleicht bricht sie bald zusammen – aber noch ist sie äusserst vital. Und in vielerlei Hinsicht erfolgreicher als alle menschlichen Errungenschaften. Meditation am Stamm der Ivenacker Eiche. Samstagskolumne.
Die Suche nach Nähe im digitalen Zeitalter: Eine Gratwanderung zwischen KI und dem Verlust der Privatsphäre
Israelische Siedler haben am 24. März den palästinensischen Regisseur Hamdan Bilal, einen der Macher des Oscar-prämierten Dokumentarfilms No Other Land, im Dorf Susiya in der Region Masafer Yatta im besetzten Westjordanland angegriffen, kurz darauf wurde er aus dem Krankenwagen heraus von israelischen Soldaten verhaftet und verschleppt. Inzwischen kam er auf Kaution wieder frei.
Bei objektiver Betrachtung der israelischen und palästinensischen Bildungssysteme stellen wir fest, dass wir – Israelis und Palästinenser – dem Frieden zwischen den beiden Völkern keine Bedeutung beimessen.