Dürfen Mobilfunksendeanlagen, die bisher mit GSM, UMTS oder LTE funkten, einfach auf adaptive 5G-Antennen mit sogenanntem Korrekturfaktor umgestellt werden? In der Schweiz klagten Anwohner in der Stadt Wil bei St. Gallen dagegen und bekamen recht: Es braucht ein ordentliches Bewilligungsverfahren, wenn der adaptive Betrieb mit einer Erhöhung der abgestrahlten Sendeleistung verbunden ist.

Über das Bundesgerichtsurteil berichten verschiedene Homepages wie beispielsweise www.diagnose-funk.ch,www.strahlungsfrei.ch und das Portal www.infosperber.ch

26. Juni 2024 von Diagnose Funk

Nachrichten

18. Mai 10
Das Engagement der Staaten für bedrohte Tiere bleibt dürftig. Das Überleben ganzer Arten steht unter Finanzierungsvorbehalt.
07. Mai 10
Ab sofort dürfen rund 125.000 Tonnen norwegischer Kabeljau und 90.000 Tonnen norwegischer Schellfisch das blaue MSC-Siegel tragen. Neben dem heimischen Markt haben beide…
06. Mai 10
Das ist das Motto des sechsten «Sozial- und Umweltforum Ostschweiz» (SUFO) vom 6. bis 8. Mai in St. Gallen.
06. Mai 10
Der nationale Aktionstag «Wahre Werte» findet dieses Jahr am 7./8. Mai statt und dies bereits zum sechsten Mal.
29. Apr 10
Nach Recherchen von Greenpeace und weiteren Organisationen beansprucht der Konzern das Fleisch von Schweinen, die mit Monsantos Gen-Pflanzen gefüttert wurden, als patentierte…
28. Apr 10
Kammerpräsident Mantel: „Wildtiere sind im Zirkus heute nicht mehr akzeptabel, denn die Erkenntnisse über die Bedürfnisse von Wildtieren haben sich stark erweitert. Aus Sicht des…
28. Apr 10
Der Hauptfeind der Mutter Erde ist der Kapitalismus, so die Kernaussage der Rede, mit der Boliviens Präsident Evo Morales am Dienstag vergangener Woche den Weltklimagipfel in…
19. Apr 10
Kohlendioxid mit Hilfe von Sonnenlicht als Energieträger nutzbar zu machen, dieses Ziel verfolgt ein neues Forschungsprojekt zum Recycling von Treibhausgasen.
17. Apr 10
Gehzeug-Aktion in Salzburg
01. Apr 10
April April …

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»