27. Mai 12
Anders bauen: Stroh und Erde erzählt den Bau eines aus Stroh und Erde bestehenden Hauses (in dem Strohballen die Wände tragen) in der Region von Lausanne. Diese ökologischere Bauart widersetzt sich der Vormachtstellung des Betons und ist eine Premiere in der Romandie.
26. Mai 12
Samstag, 16. Juni 2012 in Winterthur: «Wie viel Fisch gibt der Planet her?» Ort: Spenglerei Winterthur
23. Mai 12
Soll Bio drauf stehen, müssen zapatistische Kleinbauern in Südmexiko tief in die Tasche greifen. Rund 2’500 Franken jährlich zahlt die Genossenschaft von Kaffeebauern «Yachil Xochobal Chulchan» an die mexikanische Zertifizierungsagentur Certimex.
23. Mai 12
Soll Bio drauf stehen, müssen zapatistische Kleinbauern in Südmexiko tief in die Tasche greifen. Rund 2’500 Franken jährlich zahlt die Genossenschaft von Kaffeebauern «Yachil Xochobal Chulchan» an die mexikanische Zertifizierungsagentur Certimex.
21. Mai 12
Vor 20 Jahren entstand umverkehR mit der Idee, den Autoverkehr zu halbieren. Das ambitionierte Ziel konnte nicht erreicht werden, der Verkehr ist eines der grössten Probleme in der Schweiz geblieben.
21. Mai 12
Am Samstag, 16. Juni 2012 findet in der Spenglerei in Winterthur die fair-fish-Tagung zum Thema «Wie viel Fisch gibt der Planet her?» statt.
19. Mai 12
Am kommenden Mittwoch, 23. Mai 2012 finden in Zürich zwei Veranstaltungen mit Naresh Giangrande stattf. Naresh ist einer der Mitgründer der «Transition Towns Initiativen» und der allerersten Transition Town in Totnes.
13. Mai 12
Im Kinderlager «Wildnis Kids» kochen Kinder am Dreibein über dem Lagerfeuer ihr Essen und schlafen im Heu. Die «Akrobaten in der Zirkusstadt» übernachten im Zirkuswagen. Im Jugendlager «Abenteuerland» warten ein Klettersteig, Kanufahren auf dem Bergsee und vieles mehr auf die mutigen Gäste.
11. Mai 12
Schon mal ein lebendiges Buch ausgeliehen? Dann gibt es diesen Samstag in der Pestalozzi Bibliothek im Niederdorf in Zürich die Gelegenheit dazu. Menschen agieren als Bücher und können zum Gespräch ausgeliehen werden.
10. Mai 12
Am Freitag 11.5 findet die jährliche Generalversammlung der BKW statt, der Betreiberin des AKW Mühleberg. AKW-Ade ist dabei und braucht deine Hilfe. In erster Linie sind Menschen gefragt, die helfen Flyer zu verteilen. Anti-AKW-Fahnen sind willkommen.
06. Mai 12
Freiwillige absolvieren in ihren Ferien Einsätze in den Schweizer Bergen und helfen mit, das Überleben der Bergwelt und der Bergbauern zu sichern. Ihr Lohn: Ein gutes Gefühl, Zeit für sich und der vielleicht schönste Arbeitsplatz der Welt.    
06. Mai 12
Aus meiner heutigen Sicht wird das gesamtgesellschaftliche Problem nicht dadurch gelöst, das wir Geld anders organisieren, es sei denn aus dem kollektiv gesund(et)en höherdimensionalen Bewusstsein, dem «höheren/wahren Selbst».
05. Mai 12
Zürich, Di, 08. Mai 2012 18:30-22:00 Uhr Ort: Kleiner Saal St. Jakob, Stauffacherstrasse 10, Zürich Ablauf: 18:30 - 20:00 Uhr Filmvortrag als grundlegende Information für Interessierte ohne Minutokenntnisse.
04. Mai 12
Seit 2008 müssen wir mit der Bedrohung einer globalen finanziellen Kernschmelze leben, mit unabsehbaren Folgen für uns alle. Um sie zu verhindern, werden die Probleme der hochverschuldeten Staaten mit weiteren Schulden «gelöst».
04. Mai 12
Tout va très bien, alles läuft bestens! Vielleicht löst dieser Satz bei Ihnen Erinnerungen an ein weltbekanntes französisches Lied aus: «Tout va très bien, Madame la Marquise!» Man schrieb das Jahr 1935. Die Weltwirtschaftskrise dauerte schon sechs Jahre an.
03. Mai 12
Es war wunderbar. Ich hatte das Glück, in einem 600-Seelen-Dorf gross zu werden. Abends spielte ich mit Freunden draussen, wir badeten im Dorfbrunnen und waren am Wochenende im Wald unterwegs.
03. Mai 12
Im Lebensgarten Steyerberg entsteht unter der Leitung von Prof. Declan Kennedy ein Permakulturpark. Das Projekt zeigt, wie ein magerer Sandboden durch neue Bodenverbesserungs- und Anbauweisen aufgewertet werden kann.
03. Mai 12
Was das Reisen so wertvoll macht, bereichert auch den Alltag. Die meisten werden sich nie in einem Fischerboot 1450 Kilometer den Mekong Fluss hinuntertreiben lassen oder ohne Gepäck in sechs Wochen fünf Kontinente bereisen, wie dies der amerikanische Reiseschriftsteller Rolf
02. Mai 12
«Um etwas zu sagen, ist immer Zeit vorhanden, aber nicht, um zu schweigen», sagte die kubanische Revolutionärin Vilma Espin. Dass wir uns im Alltag Zeit für Besinnungsmomente nehmen, findet auch Roland Stiefel.
02. Mai 12
«Angesichts der Situation, in der wir uns heute befinden, ist es ein Gebot der Stunde, den verbrauchenden Lebensstil radikal zu ändern und eine «Kunst der Reduktion' einzuüben", sagte der Kapuziner und Theologe Anton Rotzetter anlässlich der Vernissage seines neuen Buches «Streicheln, mästen