27. Feb 12
In der Schweiz gibt es viele Schafe, die viel Wolle produzieren. Da die Wolle von eher minderwertiger Qualität ist, kann sie nicht zu Garn verarbeitet werden. Deswegen wird sie oft verbrannt.
24. Feb 12
Wie jung sie sind, dachte ich, als die Trommlerkünstler aus Japan die Bühne des KKL betraten. Es war Premierenabend, und jeder Platz besetzt.
24. Feb 12
Die Naturkosmetik-Produkte von Kathrin Huber gibt es in keinem Geschäft zu kaufen. Wenn man Glück hatte, traf man sie früher mit ihrem Stand auf einem Warenmarkt oder bekam den Geheimtipp von Freunden. Aus guten Gründen wehrte sich Kathrin anfangs gegen den Verkauf im Internet.
24. Feb 12
Pascal Gähwiler arbeitet gerne mit Menschen zusammen, aber noch fast lieber mit Holz. Der Schreiner leitet seit 2005 «mais en bois!», die Schreinerei in Suberg (BE). Der Name soll zeigen, dass Holz dominiert und mithelfen, den Röstigraben zu überwinden.
23. Feb 12
«Widerstände der bäuerlichen Bewegungen in einer globalisierten Welt» Vortrag und offene Diskussion mit der Schriftstellerin Silvia Pérez Vitoria Soziologin, Ökonomin, und Dokumentarfilmerin Autorin von «Bauern für die Zukunft»
23. Feb 12
Angst ist sicherlich die Hauptwurzel vieler Krankheiten und Verzweiflungstaten. Die Welt der Körper ist eine unsichere Welt, doch wer hat uns beigebracht, mit dieser Tatsache heilsam umzugehen? Welches Menschenbild glauben und erfahren wir?
21. Feb 12
Kurt Forster hat sich einen Traum erfüllt: Er hat ein Gewächshaus gebaut, 8,2 Meter lang und 3,2 Meter breit. Nun kann der Permakultur-Designer im Winter auf dem Vier-Jahreszeiten-Sitzplatz die Sonne geniessen, frische Kiwis essen und dabei den Duft eines blühenden Zitronenbaums geniessen.
20. Feb 12
Der Film von Domenico Sposato gewährt Einblicke in das Leben von fünf Menschen. Obwohl die Fünf völlig verschieden sind, haben sie doch alle etwas gemeinsam.
20. Feb 12
Erneuerbare Energie, massvoller Konsum und solidarische Ökonomie — mit diesen Grundsätzen wurde am 28. Januar die Energie Genossenschaft Schweiz gegründet. Die «Helionauten», wie sie sich nennen, wollen auf möglichst vielen Hausdächern Solaranlagen errichten.
20. Feb 12
Im Frühjahr liegt im Engadin wieder Schwemmholz bereit, um von Bildhauer Alexander Curtius und seinen Kursteilnehmern in Kunststücke verwandelt zu werden. Der Kunst- und Werklehrer lebt seit neun Jahren mit seiner Familie in Scuol im Engadin, «ein ideales Umfeld für mein Leben und meine Arbeit».
20. Feb 12
Im Frühjahr liegt im Engadin wieder Schwemmholz bereit, um von Bildhauer Alexander Curtius und seinen Kursteilnehmern in Kunststücke verwandelt zu werden.
16. Feb 12
Wie leben eigentlich erfolgreiche Frauen in der Schweiz? Was hat sie beflügelt auf ihrem Lebensweg, worüber sind sie gestolpert? An der Tagung vom 17. März in St. Gallen werden weibliche Lebensrealitäten vernetzt.
16. Feb 12
Aus einem Bild dreidimensionale Realität machen? In der offenen Modellwerkstatt «3D-Model.ch» kann man dabei zusehen, wie mit dem 3D-Drucker aus dem Computermodell eine Schachfigur oder ein Schmuckstück wird.
16. Feb 12
«How to make (almost) anything?» fragte Neil Gershenfeld seine Studenten am MIT. 2002 entstand daraus das erste FabLab (Fabrication Laboratory), die Bewegung boomt weltweit. Doch was ist ein FabLab?
16. Feb 12
«How to make (almost) anything?» fragte Neil Gershenfeld seine Studenten am MIT. 2002 entstand daraus das erste FabLab (Fabrication Laboratory), die Bewegung boomt weltweit. Doch was ist ein FabLab?
15. Feb 12
Erneuerbare Energie, massvoller Konsum und solidarische Ökonomie — mit diesen Grundsätzen wurde am 28. Januar die Energie Genossenschaft Schweiz gegründet. Die «Helionauten», wie sie sich nennen, wollen auf möglichst vielen Hausdächern Solaranlagen errichten.
15. Feb 12
Erneuerbare Energie, massvoller Konsum und solidarische Ökonomie — mit diesen Grundsätzen wurde am 28. Januar die Energie Genossenschaft Schweiz gegründet. Die «Helionauten», wie sie sich nennen, wollen auf möglichst vielen Hausdächern Solaranlagen errichten.
15. Feb 12
Erneuerbare Energie, massvoller Konsum und solidarische Ökonomie — mit diesen Grundsätzen wurde am 28. Januar die Energie Genossenschaft Schweiz gegründet. Die «Helionauten», wie sie sich nennen, wollen auf möglichst vielen Hausdächern Solaranlagen errichten.
15. Feb 12
Gärtnern ist in, und das längst nicht nur bei Hausfrauen und Rentnern. ProSpecieRara, die Stiftung zur Erhaltung der genetischen Vielfalt bei Kulturpflanzen und Nutztieren, stellt mit Freuden fest, dass sich auch immer mehr unter 30-Jährige dafür begeistern, auf dem Balkon, in Gemei
15. Feb 12
Gärtnern ist in, und das längst nicht nur bei Hausfrauen und Rentnern. ProSpecieRara, die Stiftung zur Erhaltung der genetischen Vielfalt bei Kulturpflanzen und Nutztieren, stellt mit Freuden fest, dass sich auch immer mehr unter 30-Jährige dafür begeistern, auf dem Balkon, in Gemei