27. Apr 12
Das schöne Wetter lockt nach draussen. Wer am Samstag, 28. April in der Nähe von Basel ist, kann zum Beispiel das Frühlingsfest des Gemeinschaftsgartens Landhof von 10 bis 20 Uhr besuchen.
27. Apr 12
Thema: Landwirtschaft und Ernährungssourveränität Referentinnen: - Ulrike Minkner, Bäuerin, engagiert sich bei uniterre - Alexandra Maier, Demeterbäuerin
27. Apr 12
Der Verein «Lebensinsel» führt regelmässig Seminare durch, um Interessierten das Basiswissen einer autarken Lebensweise zu vermitteln. Die Teilnehmenden lernen dabei von erfahrenen Fachleuten, sich mit manuellen Techniken und Geräten selbst zu versorgen.
26. Apr 12
«Ein Gespenst geht um in Europa, ein fröhliches buntes Gespenst mit Dreck unter den Fingernägeln: der Neue Gärtner.
25. Apr 12
Lärm stört, stresst, schadet! Und zwar nicht nur in den Siedlungsräumen, sondern vor allem in naturnahen Gebieten und unberührten Berglandschaften, die eine wichtige Funktion als «Ruhe-Inseln» für Mensch und Tier einnehmen.
25. Apr 12
Das Medienkollektiv cine rebelde arbeitet an der Produktion eines 30-45 minütigen Dokumentarfilms über die Gartencoop Freiburg. Der Film wird die politischen Motivationen und die Praxis der Kooperative dokumentieren, indem sie die Akteure der Gartencoop zu Wort kommen lässt.
24. Apr 12
Es ist einer Notsituation zu verdanken, dass Silvana Jacober heute Menschen mehr Lebensraum schenkt. Damals, vor sieben Jahren, verdiente sie mit ihrer Arbeit nicht mehr genug, um den Lebensunterhalt zu bestreiten. Auf dem Arbeitsmarkt suchte sie vergeblich eine neue Stelle.
23. Apr 12
Eine Win-Win-Situation ist die Zwischenvermietung der Amag-Räume in Zürich-Schwamendingen an die Stadt Zürich.
23. Apr 12
Filme für die Erde bewegt die Schweiz: Zum UNO-Weltumwelttag am 5. Juni findet in der Schweiz das zweite „Filme für die Erde Festival“ an 14 Orten mit synchroner Live-Schaltung statt.
22. Apr 12
«Unterschiedliche Formen der Mystik von fünf verschiedenen Religionen verstehen lernen und das Gemeinsame feiern» – das ist in Kürzestform zusammengefasst der Inhalt eines Seminars im «Zentrum der Einheit» auf der Schweibenalp ob Brienz.
18. Apr 12
Die meisten Tomatensorten brauchen nicht mehr als Sonne, einen Topf mit mindestens 35 cm Durchmesser und genügend Wasser – alles Zutaten, die auch auf vielen Stadtbalkonen vorhanden sind. Tomaten selber vermehren
18. Apr 12
Die meisten Tomatensorten brauchen nicht mehr als Sonne, einen Topf mit mindestens 35 cm Durchmesser und genügend Wasser – alles Zutaten, die auch auf vielen Stadtbalkonen vorhanden sind. Tomaten selber vermehren
18. Apr 12
Der «Welttag des Buches» geht zurück auf eine Initiative der UNESCO, die 1995 den 23. April zum Welttag des Buches und des Urheberrechts (World Book and Copyright Day) erklärte.
17. Apr 12
Die meisten Bücher werden nur einmal gelesen und viele würde man nach der Lektüre gerne weitergeben. Dieser naheliegenden Idee dient der «Offene Bücherschrank», eine Tauschbücherei mit Selbstbedienung. Offene Bücherschränke gibt es in Deutschland dutzendweise.
16. Apr 12
«Eines Tages wird der Mensch den Lärm ebenso bekämpfen müssen wie die Cholera und die Pest.» Robert Koch, Entdecker der Tuberkulose, hat bereits anfangs des 19. Jahrhunderts geahnt, dass die Lärmbelastung zu einer eigentlichen Volkskrankheit werden wird.
14. Apr 12
An jedem Werktag kommt Uwe* in die Cantina, Peter Franks Miniatur-Restaurant am Stadtplatz. Uwe lässt sich eine gute Mahlzeit serviere, plaudert mit den anderen Gästen, steht auf und geht. Lange half er nie beim Abwasch, bezahlte keinen Cent – und dies seit es die Freie Küche gab (Dezember 2011).
12. Apr 12
Machthaber wollen Kriege, nicht Mütter, Väter, Kinder, Brüder und Schwestern. An sie richtet Ronny Edry, ein 41-jähriger Grafikdesigner und Lehrer aus Israel, seine Worte in einer Facebook-Kampagne: «Iraner, wir werden euer Land nicht bombardieren.
11. Apr 12
Möchten Sie einmal eine Stadt im Rollstuhl «erfahren»? Trauen Sie sich zu, sich blind im öffentlichen Raum zu bewegen? Der Basler Stadtrundgang «Stolpersteine — Streifzug Behinderung» gibt Ihnen die Gelegenheit dazu.
11. Apr 12
Möchten Sie einmal eine Stadt im Rollstuhl «erfahren»? Trauen Sie sich zu, sich blind im öffentlichen Raum zu bewegen? Der Basler Stadtrundgang «Stolpersteine — Streifzug Behinderung» gibt Ihnen die Gelegenheit dazu.
11. Apr 12
Möchten Sie einmal eine Stadt im Rollstuhl «erfahren»? Trauen Sie sich zu, sich blind im öffentlichen Raum zu bewegen? Der Basler Stadtrundgang «Stolpersteine — Streifzug Behinderung» gibt Ihnen die Gelegenheit dazu.