14. Mär 12
Wie lassen sich Konflikte und Spannungen schneller lösen? Je umfassender und radikaler man in Konflikte einsteigt, glauben Vertreter der Prozessarbeit, auch bekannt als «Worldwork-Methode». Eine Kostprobe davon gibt es an der IAPOP-Konferenz «Globaler Burn-Out?
14. Mär 12
Wir sind weder Robinson Crusoes noch elternlose Kinder in einem wilden Tal, sondern Bewohner einer Zivilisation, die alles hat und uns Menschen immer weniger braucht. Auf unsere Kaufkraft aber nicht verzichten kann. Wohl auch deshalb wächst seit einiger Zeit die Lust aufs Selbermachen.
12. Mär 12
Die Welt der wachsenden Wälder, über die der Zeitpunkt berichten will, ist zu vielfältig, als dass wir mit einer kleinen Redaktion den Überblick behalten könnten. Vieles lässt sich auch in der Überfülle des Internets nicht mehr aufstöbern.
11. Mär 12
In einem kleinen Dorf in Rajasthan in Indien kann auch LehrerIn werden, wer weder lesen noch schreiben kann. Am Barefoot College («Barfuss College») spielen Titel und Zertifikate keine Rolle — das Wissen misst sich am Nutzen für die Gemeinde.
10. Mär 12
Städte und Strassen statt Wildnis und ungezähmter Tiere, Gebäude und Gärten statt Wald und Wiesen. Forscher der University of Nebraska-Lincoln haben in einer Studie festgestellt, dass die Natur immer mehr aus Bilderbüchern verschwindet.
09. Mär 12
Gegen 2000 behinderte Arbeiter verlieren ihre Stelle, weil die britische Regierung die Unterstützung für ihren Arbeitgeber, den staatseigenen Betrieb «Remploy» streicht.
08. Mär 12
Anderthalb Millionen amerikanische Schulkinder haben kein Zuhause mehr. Die BBC-Reporterin Hilary Anderson begegnet Kindern, die hungrig zur Schule gehen – im reichsten Land der Welt.
08. Mär 12
Anderthalb Millionen amerikanische Schulkinder haben kein Zuhause mehr. Die BBC-Reporterin Hilary Anderson begegnet Kindern, die hungrig zur Schule gehen – im reichsten Land der Welt.
07. Mär 12
Wir sind weder Robinson Crusoes noch elternlose Kinder in einem wilden Tal, sondern Bewohner einer Zivilisation, die alles hat und uns Menschen immer weniger braucht. Auf unsere Kaufkraft aber nicht verzichten kann. Wohl auch deshalb wächst seit einiger Zeit die Lust aufs Selbermachen.
07. Mär 12
Theater über Geld ist Bankenstädten nicht genehm. Weil dies offenbar so ist, wird «Das Ende vom Geld» des erfolgreichen Schweizer Dramatikers Urs Widmer nun in Darmstadt uraufgeführt.
07. Mär 12
Jeden Tag einen Franken für einen guten Zweck – nach diesem Grundsatz spendet eine 35-jährige Luzernerin jedes Jahr einen grösseren Betrag für ein kleines Hilfswerk oder besonderes Vorhaben. Sie praktiziert dies, seit sie 20 Jahre alt ist, wobei es während der Ausbildung nicht immer möglich war.
06. Mär 12
«Wichser!» Mit diesem Schimpfwort wird oft ein verachtenswertes Individuum bedacht – als Synonym für «Arschloch». Selbst eine Filmparodie betitelte so die Inkarnation des Bösen: «Der Wixxer».
01. Mär 12
«Es ist eine Revolution», sagt Pam Warhurst, «aber wir sind sanfte Revoluzzer. Alles, was wir tun, basiert auf Güte.» Die Bewohner des englischen Städtchens Todmorden «revoluzzen» mit Kartoffeln und Bohnen, Himbeeren und Salat.
01. Mär 12
Alles aus einer Hand, von der Idee bis zum fertigen Produkt – das bieten die 20 Ateliers aus den Bereichen Design, Gestaltung und Kunst, die in den leeren Produktionsräumen der Textilfabrik Hanro in Liestal ausstellen.
28. Feb 12
Ein Hospiz sorgt im Hamburger Süden für Ärger. Nachbarn fürchten mehr Verkehr, den Anblick von Leichenwagen, einen Wertverlust ihrer Immobilien. Zwei Anwohner haben einen Anwalt eingeschaltet. Wie nah darf der Tod den Menschen kommen? (Spiegel)
28. Feb 12
Die Naturkosmetik-Produkte von Kathrin Huber gibt es in keinem Geschäft zu kaufen. Wenn man Glück hatte, traf man sie früher mit ihrem Stand auf einem Warenmarkt oder bekam den Geheimtipp von Freunden. Aus guten Gründen wehrte sich Kathrin anfangs gegen den Verkauf im Internet.
28. Feb 12
Nur mit Hammer, Kettensäge und Meissel baute Simon Dale zusammen mit seinem Schwiegervater ein Haus. Für knapp 4000 Euro entstand in der englischen Grafschaft Wales ein Gebäude, das alle Ansprüche erfüllt: ökologisch, emotional und ästhetisch.
27. Feb 12
Ja, das gibt es: soziales, faires und zukunftsfähiges Design. Und an der «gut. — die Messe» vom 23. - 25. März in der Jahrhunderthalle Bochum kann man auch konkret begutachten, was damit gemeint ist.
27. Feb 12
Zwei positive von insgesamt 170 Studien zur Umweltverträglichkeit transgener Insekten genügten den USA 2008 für einen umfassenden Persilschein. Das Gutachten gilt seither weltweit als Referenz für weitere Freisetzungen.