19. Jun 12
Die Stimmungsmache gegen Asylsuchende, Flüchtlinge, Roma, Sans-Papiers, irreguläre MigrantInnen und AusländerInnen hat in den letzten Monaten wieder zugenommen.
19. Jun 12
Die Stimmungsmache gegen Asylsuchende, Flüchtlinge, Roma, Sans-Papiers, irreguläre MigrantInnen und AusländerInnen hat in den letzten Monaten wieder zugenommen.
18. Jun 12
Privatisiert, verschmutzt, verschwendet – hinter den Kulissen der öffentlichen Wasserversorung geschieht Unglaubliches.  Ein idealer Zeitpunkt, um genauer hinzuschauen.
17. Jun 12
Die FreidenkerInnen Zürich laden am Welthumanistentag ins Cabaret Voltaire zu einem Filmabend mit anschliessendem Gespräch ein.
17. Jun 12
Die am 12. Juni an Krebs gestorbene US-Sozialwissenschaftlerin Elinor Ostrom war in den vergangenen Jahrzehnten die wohl bedeutendste Forscherin auf dem Gebiet der gemeinschaftlichen Nutzung von Ressourcen.
15. Jun 12
Jetzt reden die jungen Männer! Über ihre Erfolge und Misserfolge, Gewiss- und Unsicherheiten, über ihre Taten und Träume. Susanna Schwager liest kurze Passagen aus dem Buch und Röbi Koller führt durch ein Gespräch. Umrahmt wird die Lesung von der Musik von Ex-Patent-Ochsner Pascal Ste
13. Jun 12
Die EU-Kommission sieht die Einführung von sogenannten „Smart Metern“ als wichtigen Teil ihrer Energiespar-Maßnahmen.
11. Jun 12
Was ist Fortschritt? «Ähm», setzt der eine Wissenschaftler zur Erklärung an, um dann nachzudenken. «Schwer zu sagen», sagt der nächste. «Wir müssen uns voran bewegen», meint US-Präsident Barack Obama. «Wir stecken fest – seit 200 Jahren, seit der industriellen Revolution», sagt Ronald Wright.
11. Jun 12
Die FreidenkerInnen Zürich laden am 21. Juni, dem Welthumanisten-Tag, ins Cabaret Voltaire zu einem Filmabend mit anschliessendem Gespräch ein.
05. Jun 12
Am Abend des 8. April 2012 klingelt es bei Elfie Schöpf, ehemalige Entwicklungshelferin und Journalistin, in Bern. Vor ihrer Tür steht Marina, eine  Flüchtlingsfrau aus Tschetschenien. Eine feingliedrige, intelligente Frau, die sie sieben Jahre zuvor in ihrem Ferienhaus beherbergt hatte.
04. Jun 12
Salecina wurde 1972 vom Zürcher Ehepaar Theo und Amalie Pinkus gegründet mit der Idee einen Ort zu schaffen für Kurse, Seminare und Ferien in einer wundervollen Umgebung wie der Region Maloja auch ohne einen dicken Geldbeutel zu haben, da der Preis für die Übernachtung dem innovativen Modell folgt,
01. Jun 12
Nach grosser Kälte, grosser Trockenheit und schliesslich grosser Nässe ist es nun soweit: Auf dem Feld des gemeinschaftlichen Gemüseprojekts „radiesli“ in Worb können in diesen Tagen die ersten Salate geschnitten und an die Mitglieder verteilt werden.
31. Mai 12
Beim Begriff «Europa» denken viele bald nur noch an gescheiterte Krisengipfel, harte Sparprogramme und zerfetzte Rettungsschirme.
31. Mai 12
Unabhängige Bioläden sind für kleine Bauerntriebe eine unverzichtbare Abnahmequelle und erfreuen KonsumentInnen mit ihrem Beitrag zur Lebensmittelvielfalt — das sind gute Gründe ihr Überleben zu sichern.
31. Mai 12
Die rund 160 Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren ihre Waren nicht in einer Messehalle, sondern an liebevoll dekorierten traditionellen Marktständen in den Gassen der schmucken Altstadt – und machen das Aargauer Städtchen Zofingen erneut zur Bio-Hauptstadt.
30. Mai 12
In den Ruinen einer stillgelegten Fabrik vergnügen sich Menschen auf einem bunten Jahrmarkt. Wir könnten längst im Paradies leben, scheinen diese Bilder zu sagen: in einer Post-Arbeitszwang-Gesellschaft.
29. Mai 12
Am Abend des 8. April 2012 läutet es bei Elfie Schöpf ehemals Entwicklungshelferin und Journalistin in Bern.
29. Mai 12
Kommt die Energiewende tatsächlich oder bleibt sie ein leeres Versprechen? Welche Schritte braucht es jetzt? Diese Frage diskutiert das 6. Lifefair-Forum für Nachhaltigkeit am Montag, 11. Juni 2012 um 17.30 im Forum St. Peter in Zürich.
27. Mai 12
Anders bauen: Stroh und Erde erzählt den Bau eines aus Stroh und Erde bestehenden Hauses (in dem Strohballen die Wände tragen) in der Region von Lausanne. Diese ökologischere Bauart widersetzt sich der Vormachtstellung des Betons und ist eine Premiere in der Romandie.
26. Mai 12
Samstag, 16. Juni 2012 in Winterthur: «Wie viel Fisch gibt der Planet her?» Ort: Spenglerei Winterthur