| Wolf Sugata Schneider | Lesezeit: ca. 6 Minuten |
Das Unheil von guter Wissenschaft in der Falle böser Auftraggeber. Die Samstagskolumne.

Aktuelle Artikel

| Heinrich Frei | Lesezeit: ca 1 Minuten
So genannte Sicherheitspolitiker der Schweiz fordern eine Milliarde Franken zusätzlich für das Militär – zum Kauf von Munition. Doch bringt uns die Schweizer Armee Sicherheit, oder würde sie uns nicht ins gleiche Elend stürzen wie die Ukraine oder den Gazastreifen?
| Pressenza Berlin | Lesezeit: ca 3 Minuten
Nach zähen Verhandlungen haben CDU/CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag unterzeichnet. Mit dem Titel «Verantwortung für Deutschland» will die neue Bundesregierung Stabilität und Zukunftsfähigkeit signalisieren. Doch schon kurz nach Veröffentlichung mehren sich die kritischen Stimmen.
| Gunther Sosna | Lesezeit: ca 6 Minuten
Aggression ist für die Diktatur des Profits eine wertvolle Ressource. Ihre Nutzung sichert politische Macht, garantiert wirtschaftliches Wachstum und verspricht Arbeit und Wohlstand für all jene, die das «Projekt des Todes» überleben.
| Lesezeit: ca 3 Minuten
«Am 9. Mai um 17.00 – ist es Zeit, ein Zeichen für die friedliche Zukunft Europas zu setzen!» Gemeinsame Aktion europäischer Friedensaktivisten.
| Ariet Güttinger | Lesezeit: ca 6 Minuten
Die in der Schweiz hergestellten oder getesteten Waffen werden auch in Kriegsgebiete exportiert. Dagegen hat sich in der Innerschweiz Widerstand formiert.
| Nicolas Lindt | Lesezeit: ca 2 Minuten
Wer etwas Unerlaubtes tut und dennoch recht haben will, muss sich etwas einfallen lassen. Die Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben».

Nachrichten

Spahn war während der Coronazeit Gesundheitsminister
Jedes Jahr vereint der Internationale Bodensee-Friedensweg eine vielfältige Gemeinschaft, die im Bodensee-Raum lebt:
Frankreich und Grossbritannien wollten unabhängig von den USA und der Nato die Ukraine absichern. Nun trifft man sich bei der Nato wieder – und hofft auf die Amerikaner, schreibt Eric Bonse in LostinEU
Angesichts der sicherheitspolitischen Lage sei Militarisierung des Diskurses notwendig
KI-Einsatz soll helfen, potenzielle Mörder ausfindig zu machen
NGOs entpuppen sich als Propaganda-Instrumente
Den Zeitpunkt Unterstützen

Nachrichten von Transition News

Eine mächtige, aber wenig bekannte UNO-Agentur, die International Maritime Organization (IMO), plant im Stillen globale Steuern auf den internationalen Seeverkehr zu erheben – unter dem Deckmantel der Bekämpfung von CO₂-Emissionen und des «Klimawandels». Über diese Entwicklung berichtet das Portal Liberty Sentinel.
Das ursprünglich von der Biden-Regierung unterstützte Vorhaben der IMO, die Schifffahrt zu besteuern, würde der UNO eine nie dagewesene Machtbefugnis verschaffen, warnt das (…)

- Verschiedenes / Auf Homepage zuoberst anzeigen, Great Reset, Green New Deal, Klima, Klimawandel, Machtgefüge, Machtmissbrauch, UNO, Vereinte Nationen, Global, Corona-Transition.org

EZB-Direktoriumsmitglied Piero Cipollone äußerte erneut seine Besorgnis über die wachsende Beliebtheit von US-Dollar-Stablecoins. Er argumentiert, dass die Einführung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) dazu beitragen könnte, die geldpolitische Souveränität des Euroraums zu erhalten. Ein potenzieller digitaler Euro «würde das Potenzial von Fremdwährungs-Stablecoins als gemeinsames Tauschmittel im Euroraum einschränken», so Cipollone auf der offiziellen Website der EZB.
Cointelegraph (…)

- Wirtschaft / Corona-Transition.org, Europa, USA, Bargeld, Digitale Währung, Finanzmarkt, Kryptowährung, Wirtschaft, Zentralbanken, Geldsystem

Fluggesellschaften in Europa könnten bis 2030 Passagierflüge mit nur einem Piloten durchführen. Dies wäre möglich, wenn ein derzeit diskutierter Gesetzesentwurf vorankommt. Wie das Portal Aviacionline berichtet, hat der europäische Hersteller Airbus der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) schon im Jahr 2021 einen entsprechenden Vorschlag gemacht und gefordert, die Vorschrift aufzuheben, dass während der Reiseflugphase zwei Piloten im Cockpit sitzen müssen.
Daraufhin hätten die (…)

- Verschiedenes / EU-Gesetze, Great Reset, Green New Deal, Impfschäden, Impfung, Politik, Profitgier, Sicherheit, EU, Global, Corona-Transition.org

Die gesellschaftspolitische Stimmung in westlichen Staaten ist getrübt. Große Teile der Bevölkerung haben das Gefühl, nicht mehr in demokratischen Verhältnissen zu leben. Freiheitsrechte werden zunehmend untergraben, autoritäre Strukturen gestärkt. Die Ideale der Aufklärung verblassen kontinuierlich, die Werte des Humanismus verlieren an Bedeutung. Viele wünschen sich deshalb eine Veränderung, einen Systemwechsel, «Damit der Mensch ein Mensch ist».
So lautet der Titel einer Anthologie, die (…)

- Demokratiefragen / Corona-Transition.org, Demokratie, freie Rede, Grundrechte, Medien, Meinungsfreiheit, Politik, Deutschland, Global

Downing Street hat sich überraschend von einem zentralen Vorhaben der britischen Digitalpolitik verabschiedet. Wie aus Regierungskreisen durchsickerte, verfolgt die Labourregierung von Premierminister Keir Starmer die geplante Regelung zur Entfernung sogenannter «legaler, aber schädlicher» Inhalte nicht weiter, wie der Daily Telegraph am letzten Wochenende meldete. Stattdessen wolle man sich auf den Kinderschutz im Netz konzentrieren. Beobachter sehen hinter der Entscheidung jedoch vor allem (…)

- Demokratiefragen / Corona-Transition.org, Grossbritannien, freie Rede, Freiheit, Zensur

Am 20. Januar hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen der «allgemeinen Bevölkerung» ein neues «Lebensmittel» beschert: UV-behandeltes Pulver ganzer Mehlwurm-Larven (wir berichteten). Das Unternehmen Nutri' Earth darf sein Produkt seit dem 10. Februar vermarkten, dem Konsumenten kann es in Brot und Brötchen, Keksen und Kuchen, Teigwaren, verarbeiteten Kartoffelerzeugnissen, Käse und daraus hergestellten Erzeugnissen sowie Obst- oder Gemüsekompott begegnen.
Obwohl das Produkt (…)

- Politik / Ernährung , EU-Gesetze, EU-Kommission, Gesellschaft, Lebensmittel, Politik, EU, Italien, Corona-Transition.org

Im aktuellen Heft blättern ...

Newsletter bestellen

 

Alle Artikel

Woran liegt es, dass die Parteien-Politik oft in Sachfragen versagt, die für alle Menschen relevant sind? Was braucht es, damit Politik ihrer Verantwortung gerecht werden, und ihre Aufgaben mit guten Ergebnissen für die Bevölkerung und ihre Mitwelt wahrnehmen kann?
Neutralität bedeutet: Jede Parteilichkeit, ungeachtet der Schuld am Kriegsausbruch, ist zu vermeiden. Trifft diese Beschreibung heute – speziell in Bezug auf den Ukrainekrieg – auf Österreich zu? Konkret: Wird Österreichs Unparteilichkeit von beiden Kriegsparteien anerkannt?
Studie zeigen, dass der Gebrauch von Smartphones im Unterricht die Konzentration und das Lernen stören kann. Experten raten, klare Regeln für die Nutzung digitaler Geräte in Schulen festzulegen. Der weltweite Trend, so die UNESCO, sind Smartphone- und Social Media-Verbote.
Es gibt Menschenseelen, die in ihrem äusseren Leben niemals Frieden und Freiheit erleben durften: Dazu gehörte auch Selma Merbaum! 
Eins kann man nicht verleugnen: Das weltpolitische Geschehen mit seinen zahlreichen Hakenschlägen ist derzeit alles andere als langweilig. Werden wir einmal den Moment erleben, wo die Akteure sich verbeugen und auf den Applaus warten – zum Beispiel im Oval Office oder in der Türkei?
Der Wahlausgang ist ein schwerer Rückschlag und bringt die junge Organisation in eine Existenzkrise
Wenn wir einen Raum betreten, in dem andere Menschen versammelt sind und wir dazukommen, passieren in uns etliche Abläufe auf der Ebene des autonomen Nervensystems, in den Gedanken, Gefühlen, Körperwahrnehmungen und in unserem Verhalten. Wenn uns solche Abläufe irritieren, gibt es Chancen, unser Erleben neu zu erleben.
Seit der Abkehr der USA von der Bewaffnung der Ukraine gegen Russland ist Europa noch mehr als bisher im Aufrüstungswahn. Die Samstagskolumne.
Plastik ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Oder etwa doch? Es gibt jede Menge Alternativen, die den gleichen Zweck erfüllen!